Laryngorhinootologie 2024; 103(S 02): S132
DOI: 10.1055/s-0044-1784384
Abstracts │ DGHNOKHC
Rhinologie: Nasenhöhle/NNH

Analyse der Nasenatmung in verschiedenen Aktivitätsphasen bei Erwachsenen mit und ohne Nasenatmungsbehinderung mittels synchroner 24h-Langzeitrhinometrie und 24h-Polygraphie

Inga Nierkamp
1   Universitätsklinikum, Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Münster
,
Maria Plenge Charlotte
1   Universitätsklinikum, Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Münster
,
Claudia Rudack
1   Universitätsklinikum, Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Münster
,
Georg Beule Achim
1   Universitätsklinikum, Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Münster
› Author Affiliations
 

Einleitung Die Langzeitrhinometrie (LRM) ist eine etablierte Methode zur Beurteilung der Nasenatmung. Sie ist die einzige Methode, die eine kontinuierliche Beurteilung der Nasenatmung über 24h ermöglicht. Zur spezifischen Beurteilung der Nasenatmung abhängig von der Aktivität des Probanden wird in dieser Studie die LRM um die synchrone Polygraphie (PG) erweitert.

Material und Methoden Es erfolgte bei 54 Probanden (n=54, w=37, m=17) mit (NAB) und ohne Nasenatmungsbehinderung (CON) die parallele Messung mittels LRM (Rhino-Move, Happersberger otopront GmbH) und PG (SomnoLab, Weinmann, Löwenstein Medical) über 24h. Die Auswertungs-Software wurde durch die Firma Bitex GmbH weiterentwickelt. Die statistische Analyse erfolgte mittels IBM®​ SPSS®​ Statistics 29.

Ergebnisse Der Gruppenvergleich zwischen gesunden Probanden (CON, n=18) und Probanden mit einer subjektiven Nasenatmungsbehinderung (NAB, n=35) zeigte einen signifikanten Unterschied im einseitigen Volumenanteil nasal in% in Ruhephasen bei einer Herzfrequenz (HF) von 60-80 Schläge/min (CON vs. NAB, Mann-Whitney-U-Test, CON: Mittelwert±SD in%: 12,78±18,47; NAB: Mittelwert±SD in%: 25,37±22,5,*p=0.015). Der nasale Peak Flow in ml/s zeigte in der Aktivitätsphase Nacht/Schlaf bei einer HF von<60 Schläge/min niedrigere Werte in der Gruppe mit NAB (CON vs. NAB, Mann-Whitney-U-Test, CON: Mittelwert±SD in ml/s: 344,3±19,24 und NAB: Mittelwert±SD in ml/s: 176,4±87,04,*p=0.018).

Schlussfolgerung/Diskussion Abhängig der Aktivitätsphasen ergeben sich signifikante Unterschiede in den zwei Untersuchungsgruppen. Eine kombinierte Messmethode aus 24h-LRM und 24h-PG könnte für spezielle Fragestellungen in der Sport- und Schlafmedizin zukünftig von Nutzen sein.

Funding Information AiF Projekt GmbH des zentralen Innovationsprogramm des BMWK.



Publication History

Article published online:
19 April 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany