Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0044-1782009
Gesundheitsamt Harburg, Freie und Hansestadt Hamburg
Das Kommunale Gesundheitsförderungsmanagement wird in Harburg seit 2022 neu aufgebaut und durch das GKV-Bündnis für Gesundheit mit dem kommunalen Förderprogramm unterstützt. Ziel ist es die gesundheitliche Chancengleichheit eines jeden Bürgers und einer jeden Bürgerin zu verbessern und das in jedem Lebensabschnitt. Aufgrund des Ansatzes „Health in all Policies“ wird besonders auf die Schnittstellen zu verschiedenen Fachbereichen im Prozess des Neuaufbaus geblickt, um diese zu definieren und zu stärken. Außerdem wird auf eine Unterstützung in der Politik gesetzt, die im Rahmen zur Antragsstellung zur Förderverlängerung ebenfalls eingebunden ist. Über partizipative Prozesse sollen die Schwerpunkte für Maßnahmen identifiziert und umgesetzt werden. Langfristig ist eine Verkettung der verschiedenen Handlungsfelder im Bereich der Gesundheitsförderung angestrebt [1] [2] [3].
Publication History
Article published online:
10 April 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Vgl. Reisig V., Kuhn J.. Öffentlicher Gesundheitsdienst (ÖGD) und Gesundheitsförderung. In: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) (Hrsg.). Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention. Glossar zu Konzepten, Strategien und Methoden. 2020.
- 2 Vgl. Reisig V., Kuhn J.. Öffentlicher Gesundheitsdienst (ÖGD) und Gesundheitsförderung. In: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) (Hrsg.). Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention. Glossar zu Konzepten, Strategien und Methoden. 2020.
- 3 Nowak A.C., Kolip P., Razum O.. Gesundheitswissenschaften/Public Health. In: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) (Hrsg.). Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention. Glossar zu Konzepten, Strategien und Methoden. 2022.