Pneumologie 2024; 78(S 01): S71-S72
DOI: 10.1055/s-0044-1778890
Abstracts
COPD, Bronchiektasie, Cystische Fibrose

Nützlichkeit und Benutzbarkeit von NELA aus der PatientInnenperspektive

D Nothdurfter
1   Psychologische Hochschule Berlin gGmbH
,
A Berten
2   Carepath Technologies Gmbh; Research and Development
,
F Hennemann
2   Carepath Technologies Gmbh; Research and Development
,
T Hering
3   Facharzt für Innere Medizin, Lungen- & Bronchialheilkunde; Lungenarztpraxis Tegel; Lungenarztpraxis Tegel, Schloßstr. 5, 13507 Berlin
,
K Kenn
4   Philipps Universität Marburg; Institut für Pulmonale Rehabilitations-Forschung, Schoen Klinik Berchtesgadener Land
,
L Otto
2   Carepath Technologies Gmbh; Research and Development
,
S Wertz
2   Carepath Technologies Gmbh; Research and Development
,
N Stenzel
1   Psychologische Hochschule Berlin gGmbH
› Institutsangaben
 

Theorie NELA ist ein KI-gestützter Hustenrecorder (Carepath Technologies GmbH), der den Husten von PatientInnen mit chronischen Lungenerkrankungen aufzeichnet und so wertvolle Daten für BehandlerInnen zur Verfügung stellen soll. Ziel der vorliegenden Studie ist es, die wahrgenommene Nützlichkeit und Benutzbarkeit von NELA zu evaluieren.

Methode NELA wurde drei Tage im häuslichen Umfeld von Personen mit chronischem Husten installiert. Die individuell wahrgenommene Nützlichkeit/ Benutzbarkeit wurde anhand des MeCue erfasst. Zusätzlich wurden demographische Daten und Krankheitswahrnehmung (Brief-IPQ) erfasst. Statistisch wurden Korrelationen berechnet, sowie T-Tests und ANOVAs durchgeführt.

Ergebnisse Es liegen vorläufige Daten von N= 115 Personen mit chronischem Husten vor (MAlter= 55.58, SD= 17.97; w= 53,04%). Die Stichprobe umfasste v.a. Personen mit COPD, Asthma, chronischer Bronchitis. 86% der ProbandInnen beantworteten eine allgemeine Aussage zur Nützlichkeit positiv. Die Ergebnisse des MeCue sprechen für eine hohe individuell wahrgenommene Nützlichkeit bzw. Benutzbarkeit (M= 5,27, SD= 1,48, M= 6,2, SD= 1,23), unabhäbgig von Geschlecht und Alter. Die Art der zugrundeliegenden Lungenerkrankung zeigte keinen Zusammenhang zum MeCue (p= .99 für Nützlichkeit, p= .48 für Benutzbarkeit). Es ergaben sich allerdings Zusammenhänge zwischen MeCue und Krankheitswahrnehmung: Personen, die sich mehr Sorgen machten und sich stärker beeinträchtigt fühlten, erlebten NELA als nützlicher (r= .20 , p= 0.04 ; r= .24, p= 0.01). Gleichzeitig schätzten Personen, die ein gewisses Vertrauen in ihre Behandlung hatten, NELA als nützlicher ein (r= .26 , p< 0.01). Personen, die ihren Husten als langandauernder einschätzten, erlebten eine subjektiv höhere Benutzbarkeit (r= .24, p= 0.01).

Diskussion Insgesamt sprechen unsere vorläufigen Daten dafür, dass NELA von einem Großteil der ProbandInnen als nützlich und benutzbar erlebt wird. Subjektive Belastung und Krankheitswahrnehmung scheinen aber durchaus einen Einfluss auf diese Beurteilung zu haben. Möglicherweise lassen sich Subgruppen identifizieren, in denen NELA besonders vorteilhaft ist. Hierzu müssten weitere, längsschnittliche Untersuchungen erfolgen.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
01. März 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany