PPH 2018; 24(02): 101
DOI: 10.1055/s-0044-102061
Rund um die Psychiatrie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Für Sie gelesen: Simpson CC, Mazzeo SE. Calorie counting and fitness tracking technology: Associations with eating disorder symptomatology. Eating Behaviors 2017; 26: 89–92. DOI: http://dx.doi.org/10.1016/j.eatbeh.2017.02.002

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
23. März 2018 (online)

Hintergrund: Elektronische Geräte und Software zur Eigenüberwachung von Gesundheitsparametern werden als „Health-Tracking-Technologie“ bezeichnet und sind vor allem bei Erwachsenen im Alter von 18 bis 29 Jahren sehr populär. Diese Technologie misst und zeichnet die tägliche körperliche Aktivität einschließlich Kalorienverbrauch und Herzfrequenz auf.

Die Verknüpfung zwischen der Verwendung dieser Geräte und einer Essstörung ist noch weitestgehend unerforscht. Erste Untersuchungen weisen darauf hin, dass die intensive Nutzung dieser Geräte eine Essstörungssymptomatik auslösen, beibehalten oder sogar verschlimmern kann. Diese Studie untersuchte die Zusammenhänge zwischen dem Kalorienzählen, der Nutzung von Fitness-Tracking-Geräten sowie Symptomen der Essstörung.

Methode: Es nahmen 493 Studenten an dieser Studie teil. Alle nutzen die Tracking-Technologie und waren bereits in ihrem Leben von einer diagnostizierten Essstörung betroffen. Im ersten Schritt wurden demografische und gesundheitsbezogene Daten inklusive Body-Mass-Index (BMI) erhoben. In einem anonymen Online-Fragebogen wurde die Nutzungshäufigkeit von Fitness-Tracking-Geräten abgefragt und ein Assessment bezüglich einer Essstörung (Eating Disorder Examination-Questionnaire) durchgeführt.

Ergebnis: Die Ergebnisse zeigen Zusammenhänge zwischen der Anwendung von Fitness-Trackern und einer Essstörungssymptomatik. Interessanterweise erwies sich zwar das Fitness-Tracking, nicht aber das Kalorien-Tracking als ein messbarer Indikator für die Essstörungssymptomatik. Personen, die Kalorien-Tracker verwenden, kontrollierten ihren BMI und manifestierten ein höheres Maß an Ernährungsbeeinträchtigung und -zurückhaltung. Weiterhin wird die Fitness-Tracking-Technologie oftmals genutzt, wenn Veränderungen des Erscheinungsbilds erreicht werden wollen und weniger aus gesundheitlichen Gründen.

Fazit: Das Fitness-Tracking wird mit der Essstörungssymptomatik in Verbindung gebracht. Das bedeutet, dass diese Geräte für manche Personen mehr Schaden als Nutzen bringen können.

Jörg Kußmaul