RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0044-101489
Tipps · Trends
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
20. April 2018 (online)

Zungenschrittmacher gegen Atemaussetzer
Quelle: Universitätsklinikum Düsseldorf
Premiere im Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD): Die HNO-Experten des Klinikums haben erstmals einen „Zungenschrittmacher“ bei Patienten eingesetzt, die während des Schlafs an Atemaussetzern leiden. „Der Schrittmacher stimuliert die Muskulatur der Zunge während des Schlafs mit Stromimpulsen. So können die Atemaussetzer verhindert werden“, erklärt Dr. Christian Plettenberg, Oberarzt der UKD-Klinik für Hals- Nasen- und Ohrenheilkunde.
Der Schrittmacher hat die Größe eines „normalen“ Standard-Herzschrittmachers und wird im Brustbereich unterhalb des Schlüsselbeins eingesetzt. Über einen Sensor werden Informationen über die Atmung vermittelt. Eine Elektrode unter der Zunge gibt nachts beim Einatmen einen Stromimpuls ab. Dieser Impuls wirkt auf die Zungenmuskulatur und sorgt so für die nötige Bewegung. Der Fachbegriff lautet „Hypoglossusstimulation“ oder einfacher: Zungengrundstimulation.
Der Patient kann nach dem Einsetzen den Schrittmacher mit einer Fernbedienung aus- und einschalten. Dr. Plettenberg: „Dabei kann man auch eine Einschlafzeit programmieren, sodass das Gerät erst nach einer gewissen Zeit einsetzt und nicht beim Einschlafen stört.“