Handchirurgie Scan 2018; 07(01): 46-47
DOI: 10.1055/s-0044-101287
Aktuell
Tumoren
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Resektion von Glomustumoren: Single-Center Erfahrungen mit guten Ergebnissen

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
09. April 2018 (online)

Die seltenen Glomustumore kommen häufig an der oberen Extremität und dort meistens im Nagelbettbereich des Fingers vor. Der gutartige, meist nur wenige Millimeter große Gefäßtumor entsteht durch neuromyoarterielle Proliferation und kann unerträgliche Schmerzen verursachen. Gegenstand der Studie war das klinische und funktionelle Outcome nach chirurgischer Therapie und die klinischen radiologischen und therapeutischen Besonderheiten.

Fazit

Im Verhältnis zu ihrer geringen Größe haben die Glomustumoren, so die Autoren, unverhältnismäßig negative Auswirkungen. Die chronischen und heftigen Schmerzen können zur Erwerbsunfähigkeit führen. Die operative Entfernung ist die Therapie der Wahl. In den meisten ihrer Fälle hatten sich nach der Resektion Funktionalität und Lebensqualität verbessert. Das kosmetische Outcome war höchst zufriedenstellend, Rezidive und Komplikationen selten.