Zusammenfassung
Eine Form von Retention nach abgeschlossener kieferorthopädischer Behandlung ist empfehlenswert, um ein mögliches Rezidiv zu verhindern. Ein Rezidiv kann bspw. als Folge von gedehnten parodontalen Fasern auftreten, die dazu neigen die Zähne in ihre ursprüngliche Position zurück zu bewegen, oder auch aufgrund ungünstiger okklusaler Kontakte nach Abschluss der Behandlung. Unerwünschte Zahnbewegungen ergeben sich aber auch durch den physiologischen Alterungsprozess, wobei es sich hierbei nicht um ein Rezidiv handelt, sondern um Veränderungen, die auch bei Patienten, die nie kieferorthopädisch behandelt wurden auftreten.
Abstract
Retention after orthodontic treatment is necessary to prevent relapse of the treatment outcome. Relapse can appear as a result of forces from the periodontal fibres, which tend to move the teeth back into their pretreatment positions or due to deflecting occlusal contacts, if the final occlusion is not ideal. Undesirable movements of the teeth also happen through physiological changes during aging, like dentofacial growth, which also affects the position of the teeth.
Schlüsselwörter
Retention - Rezidiv - physiologische Zahnbewegungen
Key words
retention - relapse - physiological tooth movements