Die Standardtherapie der GERD mit PPI ist weniger wirksam als gedacht: Mindestens 30 % der Patienten haben
persistierende Symptome und Läsionen (Therapielücke). Bei persistierender Symptomatik oder Wunsch einer
alternativen Behandlung ist eine stratifizierte Diagnostik erforderlich. Alginate und neue Operationsverfahren
erweitern die Therapieoptionen
Schlüsselwörter
gastroösophageale Refluxkrankheit - Protonenpumpeninhibitor (PPI) - persistierende Symptome - nicht geheilte Ösophagitis - extraösophageale Manifestationen
Key words
gastrooesophageal reflux disease - proton pump inhibitor (PPI) - persisting symptoms - not healed oesophagitis - extraoesophageal manifestation