RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00029347.xml
VPT Magazin 2023; 09(02): 18-21
DOI: 10.1055/s-0043-57080
DOI: 10.1055/s-0043-57080
Therapie
Update Beckenboden (2) Beckenbodentherapie bei Inkontinenz

Zusammenfassung
Das Erlernen einer normalen Blasenfunktion ist ein wichtiger Bestandteil der kindlichen Entwicklung. Störungsbilder können in jeder Altersgruppe auftreten. Einen unwillkürlichen Urinverlust (Inkontinenz) erleben die Betroffenen als besonders peinlich und als Rückschritt in die frühe Kindheit. Daher sollten auch physiotherapeutisch alle Möglichkeiten ausgeschöpft werden, die die Lebensqualität der Betroffenen verbessern.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
14. April 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Dumoulin C, Cacciari LP, Hay-Smith EJC. Pelvic floor muscle training versus no treatment, or inactive control treatments, for urinary incontinence in women. Cochrane Database Syst Rev 2018; 10: CD005654
- 2 Haylen BT, de Ridder D, Freeman RM. et al. An International Urogynecological Association (IUGA)/International Continence Society (ICS) joint report on the terminology for female pelvic floor dysfunction. Int Urogynecol J 2010; 21: 5-26
- 3 Arbeitsgemeinschaft Gynäkologie Geburtshilfe Urologie Proktologie (AG GGUP). Physiotherapeutischer Diagnostikbogen bei Blasenfunktionsstörungen (weiblich). 2022 Im Internet: Zugriff am 25. Februar 2023 unter: www.ag-ggup.de/wp-content/uploads/2022/09/fragebogen_blasenfunktion_22-frau.pdf
- 4 Arbeitsgemeinschaft Gynäkologie Geburtshilfe Urologie Proktologie (AG GGUP). Miktionsprotokoll. 2014 Im Internet: Zugriff am 25. Februar 2023 unter: www.ag-ggup.de/wp-content/uploads/2014/05/miktionsprotokoll-physio-pelvica-2.pdf
- 5 Charlanes A, Chesnel C, Jousse M. et al. Verbal instruction to obtain voluntary pelvic floor muscle contraction: Acceptability, and understanding. Prog Urol 2021; 31: 231-237
- 6 Kandadai P, O’Dell K, Saini J. Correct performance of pelvic muscle exercises in women reporting prior knowledge. Female Pelvic Med Reconstr Surg 2015; 21: 135-140
- 7 Miller JM, Ashton-Miller JA, DeLancey JO. A pelvic muscle precontraction can reduce cough-related urine loss in selected women with mild SUI. J Am Geriatr Soc 1998; 46: 870-874
- 8 Miller JM, Ashton-Miller JA, DeLancey JOL. The Knack: use precisely-timed pelvic contraction can reduce leakage in SUI. Neurourol Urodyn 1996; 15: 392-393
- 9 Shafik A, Shafik IA. Overactive bladder inhibition in response to pelvic floor muscle exercises. World J Urol 2003; 20: 374-377 Huber M, Janssen C, Lüscher Erzer F et al. Motorisches Lernen in der Neuroreha. Stuttgart: Thieme; 2022