RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0043-1767985
Effekte der Langzeit-Behandlung mit Testosteron auf das Lipidprofil bei Männern mit Hypogonadismus und Typ- 2-Diabetes im Vergleich mit einer unbehandelten Kontrollgruppe: Real-World- Evidenz einer Register-Studie
Einleitung und Fragestellung Das Lipidprofil ist mit dem kardiometabolischen Risiko assoziiert.
Material und Methoden Von 382 Männern mit Hypogonadismus und T2DM erhielten 197 Testosteron-Undecanoat 1000 mg/12 Wochen nach einem 6-Wochen-Anfangs-Intervall (T-Gruppe), 185 entschieden sich dagegen (KTRL). T2DM-Behandlung inkl. Lifestyle-Kursen erfolgte im Diabeteszentrum. Lipide wurden bei jedem Besuch gemessen. Mittelwerte und Standardabweichungen über 14 Jahre werden berichtet. Differenzen zwischen Gruppen wurden anhand eines gemischten Effektmodells für wiederholte Messungen verglichen, das für Alter, Gewicht, Bauchumfang, Blutdruck, Nüchtern-Blutzucker, Lipiden und Lebensqualität an der Baseline adjustiert wurde.
Ergebnisse Anfangsalter: 59,5±7,0 (T-Gruppe), 62,7±5,3 (KTRL) (p<0,0001), mittleres (medianes) Follow-up: 9,7±3,5(10) (T-Gruppe) und 10,2±3,5(11) Jahre (KTRL).
Statinbehandlung:75,6% (T-Gruppe), 70,3% (KTRL) (p=0,24).
Gesamtcholesterin (mmol/L für alle Werte) fiel von 8,3±1,1 auf 5,0±0,3 (T-Gruppe) und stieg von 7,2±1,2 auf 8,7±1,6 (KTRL), adjustierte Differenz nach 14 Jahren: -4,9 [95% CI: -5,2; -4,6] (jeweils p<0,0001).
HDL stieg von 1,0±0,4 auf 1,7±0,3 (T-Gruppe) und fiel von 1,1±0,5 auf 0,8±0,4 (KTRL), adjustierte Differenz nach 14 Jahren: 1,0 [95% CI: 0,9; 1,1] (jeweils p<0,0001).
LDL fiel von 4,7±0,9 auf 2,5±0,2 (T-Gruppe) und stieg von 4,1±1,4 auf 5,4±1,6 (KTRL), adjustierte Differenz nach 14 Jahren: -3,7 [95% CI: -4,0; -3,5] (jeweils p<0,0001).
Triglyzeride (TG) fielen von 3,5±0,6 auf 2,1±0,1 (T-Gruppe) und stiegen von 3,2±0,6 auf 3,9±0,6 (KTRL), adjustierte Differenz nach 14 Jahren: -1,9 [95% CI: -2,1; -1,8] (jeweils p<0,0001).
Schlussfolgerungen Langzeit-Behandlung mit Testosteron bei Männern mit Hypogonadismus und T2DM mag zur Verbesserung des Lipidprofils beigetragen haben, das sich in der Kontrollgruppe verschlechterte.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
02. Mai 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany