Zeitschrift für Klassische Homöopathie 2018; 62(01): 21-25
DOI: 10.1055/s-0043-125428
Praxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Bullöses Pemphigoid

Martin Bündner
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2018 (online)

Zusammenfassung

Es wird die homöopathische Behandlung eines bullösen Pemphigoids[1] mit Phosphorus vorgestellt, die mehrfach aufgrund interkurrenter Erkrankungen unterbrochen werden muss. Diese akuten Therapien erfolgen teilweise durch andere, dem jeweiligen Zustand entsprechende Mittel, teilweise durch das dann jeweils passende Phosphorus, wobei das chronische Mittel dann gleichzeitig das akute Mittel ist.

Die Behandlung des Pemphigoids ist erschwert durch eigenwillige Dosierung der Medikation durch den Patienten, sowohl bezüglich der homöopathischen Arznei als auch der noch bestehenden chemischen Präparate.

Es wird postuliert, dass neben den Heringʼschen Regeln auch die Rückwärtsentwicklung des Schweregrades von Erkrankungen Hinweise auf einen regelrechten Heilungsverlauf gibt.

Summary

The homeopathic treatment of a bullous Pemphigoid with phosphorus is presented, which has to be interrupted several times by intercurrent diseases. These acute therapies are partly due to other means suitable for the respective condition, in part by the then appropriate phosphorus, wherein the chronic means is at the same time the acute remedy.

The treatment of the Pemphigoid is hampered by the individual dosage of the medication by the patient, both with regard to the homeopathic medicine and the still existing chemical preparations.

It is postulated that the backward development of the severity of the diseases, such as the rules of Hering, gives indications of a proper healing course.

Anmerkungen

1 Pemphigoid, bullöses (gr. Pemphix Bläschen, Pustel) n: syn. Alters- od. Parapemphigus; meist im 7. Lebensjahrzehnt auftretende pralle, subepitheliale, unregelmäßig geformte, gruppierte, nicht selten hämorrhagische Blasen; Mundschleimhaut nur ausnahmsweise beteiligt. Bei über 60 % der Pat. können Autoantikörper gegen die Basalmembran des Epithels nachgewiesen, ihre ätiol. u. klin. Bedeutung ist jedoch noch unklar [6].


 
  • Literatur

  • 1 Barthel H. (Hrsg.) Synthetisches Repertorium. 5., völlig überarb. Auflage. Stuttgart: Haug; 2005. [SR]
  • 2 Bündner M. Zur individuellen Dosierung der Q-Potenzen. ZKH 2007; 51: 157-162
  • 3 Hahnemann S. Die chronischen Krankheiten, ihre eigenthümliche Natur und homöopathische Heilung. Dritter Theil. Antipsorische Arzneien. Dresden und Leipzig: Arnold; 1828
  • 4 Hering C. Hahnemannʼs Three Rules concerning the rank of symptoms. Hahnemannian Monthly 1865; 1: 5-12
  • 5 Keller Gv, Künzli JK v. (Hrsg.) Kents Repertorium der homöopathischen Arzneimittel. 14. überarbeitete Auflage. Heidelberg: Haug; 1998. [KD]
  • 6 Pschyrembel W. Klinisches Wörterbuch. 256., neu bearb. Auflage. Berlin, New York: De Gruyter; 1990