manuelletherapie 2018; 22(01): 44-50
DOI: 10.1055/s-0043-124537
Fachwissen
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Chronischer Schmerz: Verhalten der Patienten und die kommunikativen Fähigkeiten der Therapeuten

Chronic Pain: Patient’s Behaviour and the Communicative Competencies of the Therapists
Wijnand Haantjes
Further Information

Publication History

06/08/2017

07/16/2017

Publication Date:
16 February 2018 (online)

Zusammenfassung

Wenn sich chronische Schmerzen einfach behandeln ließen, wären sie nicht chronisch. Bei dieser Patientenkategorie spielen die psychosozialen Faktoren eine erhebliche Rolle. Diese sind mit gewissen Grundkenntnissen der menschlichen Psychologie leicht zu erkennen. Manualtherapeuten können so zu ihren Patienten mit chronischen Schmerzen eine vertrauensvollere Beziehung aufbauen und die Chancen auf einen Behandlungserfolg verbessern.

Abstract

If chronic pain were easy to treat it would not be chronic pain. In this patient category psychosocial factors play a vital role. These can be easily identified using a basic knowledge of human psychology. As such manual therapists can establish a more trustful relationship with their chronic pain patients and improve the chances of a successful therapy.