ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2018; 127(01/02): 10-13
DOI: 10.1055/s-0043-124214
Wissenschaft | CAD/CAM
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Langzeitbewährung neuer Chairside gefräster CAD/CAM-Hybridkeramiken – eine In-vitro-Studie im Kausimulator

Long-Term Analysis of New CAD/CAM Ceramic-Resins for Chairside Milling – An In Vitro Study Using a Chewing Simulator
Karina Zierden
Zentrum für ZMK-Heilkunde – Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik, Justus-Liebig-Universität Gießen, Gießen
,
Johann Joni Acar
Zentrum für ZMK-Heilkunde – Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik, Justus-Liebig-Universität Gießen, Gießen
,
Peter Rehmann
Zentrum für ZMK-Heilkunde – Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik, Justus-Liebig-Universität Gießen, Gießen
,
Bernd Wöstmann
Zentrum für ZMK-Heilkunde – Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik, Justus-Liebig-Universität Gießen, Gießen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 February 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel dieser In-vitro-Studie war es, das Abrasions- und Bruchverhalten von Chairside gefrästen Hybridkeramiken nach der künstlichen Alterung im Kausimulator zu untersuchen und mögliche Vor- und Nachteile gegenüber konventionellen Keramiken aufzuzeigen. Es kann gesagt werden, dass Materialien, die eine hohe Eigenabrasion (Lava Ultimate) aufwiesen, eine entsprechend geringere Abrasion am Antagonisten zeigten. Dies spielt bei Patienten die unter Parafunktion leiden, wie z. B. Bruxismus, eine wichtige Rolle bei der Auswahl des entsprechenden Restaurationsmaterials.

Abstract

The purpose of this in vitro study was to evaluate the abrasion rate and fracture strength of chairside milled new resin-ceramics after artificial aging in a chewing simulator and also to show their pros and cons in comparison to conventional ceramics. It can be concluded that materials, which showed a high abrasion rate by themselves (Lava Ultimate, 353.16 µm) caused an accordingly lower abrasion rate at the opposing teeth. These are important facts for patients with parafunctions, e.g. bruxism, to choose the right material for dental restauration.