Sportphysio 2018; 06(01): 24-32
DOI: 10.1055/s-0043-123865
Focus
Praxisfall
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Regenerationsmanagement im Sport

Ergebnisse eines Verbundprojekts im Auftrag des Bundesinstituts für Sportwissenschaft
Tim Meyer
,
Sabrina Skorski
,
Mark Pfeiffer
,
Michael Kellmann
,
Alexander Ferrauti
,
Anne Hecksteden
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
09. Februar 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Massage, Eisbad oder Ausruhen – Es gibt viele beliebte Regenerationsmethoden. Sportler nutzen beispielsweise Sauna und Massagen als Erholung nach dem Wettkampf. Was ist effektiv? In einem Verbundprojekt untersuchten Sportwissenschaftler, wie sich unterschiedliche Erholungsmaßnahmen auf die Leistung der Sportler auswirken. Die Ergebnisse helfen Trainern, Sportphysiotherapeuten und Athleten, das passende Managementorientiert zu finden.