RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000145.xml
Dialyse aktuell 2017; 21(10): 510-513
DOI: 10.1055/s-0043-123378
DOI: 10.1055/s-0043-123378
Original & Übersicht | Shuntecke 110
Riskante Operationsindikationen bei Shuntanlage und Shuntrevision
Der besondere Shuntverlauf 5Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
21. Dezember 2017 (online)

Zusammenfassung
Shuntanlage und Shunterhalt erfordern bei schwierigen Gefäßverhältnissen nicht selten die Inkaufnahme eines erhöhten Komplikationsrisikos, wie beispielsweise einer Infektion, eines Stealsyndroms oder einer Stauungssymptomatik. In diesen Fällen ist das Abwägen zwischen dem angestrebten Nutzen und einem möglichen Schaden besonders wichtig.
-
Literatur
- 1 Krönung G. Therapie des shuntassoziierten Stealsyndroms II – Flussreduktion durch venöse Widerstandsschleife. Dialyse aktuell 2016; 20 (Sonderdruck) 237-239