RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000125.xml
Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 2017; 14(04): 188
DOI: 10.1055/s-0043-122821
DOI: 10.1055/s-0043-122821
Für Sie referiert und kommentiert
Brustkrebsscreening mit digitaler Tomosynthese und synthetischen 2D-Bildern?
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
15. Dezember 2017 (online)

Die klinischen Vorteile einer kombinierten Untersuchung der Brust auf Brustkrebs mit der digitalen Brust-Tomosynthese (DBT) und der digitalen Vollfeldmammografie (FFDM) sind in zahlreichen Studien belegt worden. Ein Nachteil ist die zweifache Strahlenexposition der Brust; mit synthetischen 2D-Bildern wird diese umgangen. Die Autoren untersuchten die klinische Performance der synthetischen 2D-Mammografie im Vergleich zu den anderen Verfahren.