RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000096.xml
Zeitschrift für Klassische Homöopathie 2017; 61(04): 180-183
DOI: 10.1055/s-0043-122122
DOI: 10.1055/s-0043-122122
Wissen
Kentʼs Repertorium, übersetzt von v. Keller u. Künzli: Verlegen, Beschwerden, nach
Kent’s Repertory: Embarrassed, ailments, afterWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
08. Januar 2018 (online)

Zusammenfassung
Eine ursprünglich fehlerhafte Übersetzung der Rubrik „Verlegen, Beschwerden, nach“ aus Kentʼs Repertorium führt in der Folge zu einer völlig andere Bedeutung in den modernen Repertorien. Es ist eine neue Rubrik mit einer neuen Bedeutung gebildet worden, in der nun die Mittel untergebracht wurden, die in einer Rubrik standen, die eine völlig andere Bedeutung hat.
Summary
An originally erroneous translation of the rubric “Embarrassed, ailments, after” from Kentʼs repertory leads to a completely different meaning in modern repertories. A new section with a new meaning has been formed, which now contains remedies from a section with a completely different meaning.
-
Literatur
- 1 Lang E. Das neue Repertorium. Worpswede: Eva Lang; 2005
- 2 Sehgal ML. Wiederentdeckung der Homöopathie. Band I–III: Entwicklung und Theorie. Band IV–VI: Praktischer Teil. Band VII–VIII: Fortführung und Differenzierung. Band I–VIII in 3 Bänden. Worpswede: Eva Lang; 2001
- 3 Seminar in der Schweiz 1999. Unveröffentlichtes Manuskript.