PPH, Table of Contents PPH 2018; 24(01): 35-39DOI: 10.1055/s-0043-121787 CNE Schwerpunkt Umgang mit Aggression und Gewalt © Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New YorkDilemma für Pflegende Authors Ruth Melzer Recommend Article Abstract Buy Article(opens in new window) Zusammenfassung Freiheitsentziehende Maßnahmen Wenn ein Patient sich fremd- oder selbstgefährdend verhält, stehen Pflegende oft vor einem Dilemma: Sie wollen dem durch sein Krankheit beeinträchtigten Patienten helfen – und müssen ihn gegebenenfalls gegen seinen freien Willen behandeln. Wir stellen Ihnen verschiedene Unterbringungsarten vor und erläutern, welche Optionen Pflegende bei der Durchführung von Zwangsmaßnahmen haben und was es dabei zu beachten gilt. Full Text References Literatur 1 Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland nach Vorlagen der Bundeszentrale für politische Bildung. Bonn: 2013 2 Evans D, Wood J, Lambert L. Patient injury and physical restraint devices: a systematic review. J Adv Nurs 2003; Feb 41 (03) 274-82 3 Güttner T. www.gesundheitsmedien.de Stand: 20.10.2013 4 Hoffmann B, Klie T. Freiheitsentziehende Maßnahmen. Unterbringung und unterbringungsähnliche Maßnahmen in Betreuungsrecht und -praxis. Heidelberg: 2012 5 Marschner R, Volckart B. Freiheitsentziehung und Unterbringung: Materielles Recht. München: Beck; 2001 6 Dörner K. Irren ist menschlich: Lehrbuch der Psychiatrie, Psychotherapie. Bonn: Psychiatrie-Verlag; 2004 7 Dreßing H, Salize HJ. Zwangsunterbringung und Zwangsbehandlung psychisch Kranker. Gesetzgebung und Praxis in den Mitgliedsländern der Europäischen Union. 1. Aufl Bonn: Psychiatrie-Verlag; 2004 8 Seidel R. Hrsg. Psychiatrie am Abgrund. Köln: Rheinland-Verlag; 1991 9 Kersting FW. Hrsg. Psychiatriereform als Gesellschaftsreform. Paderborn: Schöningh; 2003 10 Lenz G, Küfferle B. Klinische Psychiatrie: Grundlagen, Krankheitslehre und spezifische Therapiestrategien. 2. Aufl Wien: Facultas; 2002 11 Council of Europe. The European Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms. ETS No. 5 Rome: 1950