Angesichts der im Vergleich zur kompletten Lymphonodektomie geringeren Morbidität
sowie der Möglichkeit eines gezielten Nodalstagings wird die Sentinel-Node-Biopsie
(SN-Biopsie) beim Endometriumkarzinom immer beliebter. Eine schwedische Arbeitsgruppe
stellt ein auf der lymphovaskulären Anatomie basierendes Verfahren vor, das sich durch
eine hohe SN-Detektionsrate auszeichnet und nodalpositive Patientinnen mit großer
Zuverlässigkeit identifiziert.