Diabetologie und Stoffwechsel 2017; 12(06): 434-436
DOI: 10.1055/s-0043-120336
Fallbericht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Akute Pankreatitis als schwere Komplikation einer Erstmanifestation eines Diabetes mellitus Typ 2

Lukas Gördes
,
Michael Roden
,
Karsten Müssig
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
18. Dezember 2017 (online)

Preview

Anamnese

Ein 32-jähriger Patient stellte sich in der zentralen Notaufnahme mit stechenden abdominellen Schmerzen sowie Übelkeit und Erbrechen vor. Die Beschwerden haben sich akut im Verlauf des Tages entwickelt und seien nun progredient. Die Einnahme von Kohletabletten habe keine Besserung gebracht. Bei dem Patienten waren bis zur Aufnahme keine Vorerkrankungen bekannt, auch erfolgte keine regelmäßige Medikamenteneinnahme. Ein übermäßiger Alkoholkonsum in den vergangenen Tagen oder chronisch wurde von dem Patienten verneint.

Die körperliche Untersuchung zeigte einen adipösen Patienten mit einem Body-Mass-Index (BMI) von 35,8 kg/m² in schmerzbedingt reduziertem Allgemeinzustand. Es bestanden eine hypertensive Entgleisung mit einem Blutdruck von 200/113 mmHg sowie eine Tachykardie mit einer Herzfrequenz von 106 Schlägen pro Minute. Es fand sich ausgeprägter Druckschmerz im linken Ober- und gesamten Mittelbauch. Die Bauchdecke war adipös, weich und Darmgeräusche waren ubiquitär vorhanden. Herz und Lunge waren auskultatorisch unauffällig. Die Körpertemperatur lag bei tympaner Messung mit 37,4 °C im Normbereich.