Zentralbl Chir 2017; 142(05): 481-486
DOI: 10.1055/s-0043-119999
Übersicht
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Endovaskuläre Rekanalisation chronischer Beckenvenenverschlüsse

Endovascular Therapy of Chronic Venous Outflow Obstruction
Michael Lichtenberg
1   Klinik für Angiologie, Klinikum Arnsberg, Arnsberg, Deutschland
,
Houman Jalaie
2   Klinik für Gefäßchirurgie, RWTH Aachen, Aachen, Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 October 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die endovaskuläre Therapie von iliofemoralen Thrombosen wird in aktuellen nationalen und internationalen Leitlinien bei jungen Patienten zur Vermeidung eines postthrombotischen Syndroms als Therapieoption empfohlen. Hierzu stehen die endovaskuläre lokale Lysetherapie sowie pharmakomechanische oder rein mechanisch durchgeführte Techniken zur Verfügung. Die endovaskuläre Therapie von chronischen V.-cava-inferior- und Beckenvenenverschlüssen mit venösen Stents stellt eine effektive Therapie bei Patienten dar, die unter einem postthrombotischen Syndrom leiden. Hybridoperationen mit Anlage einer arteriovenösen Fistel (AV-Fistel) oder einer Endophlebektomie kommen bei einer Beteiligung der V. femoralis communis in Betracht.

Abstract

Current national and international guidelines recommend endovascular therapy of iliofemoral thromboses in young patients, as a treatment option to avoid the post-thrombotic syndrome. Possible techniques include endovascular local lysis therapy, as well as pharmacomechanical or purely mechanical procedures. Endovascular therapy of chronic obstruction of the inferior V. cava or pelvic veins is an effective therapy for patients suffering from post-thrombotic syndrome. If there is involvement of the V. femoralis communis, hybrid operations may be considered in which an AV fistula is formed or endophlebectomy is carried out.