Suchttherapie 2017; 18(04): 172-176
DOI: 10.1055/s-0043-119596
Schwerpunktthema
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Angehörige von drogenabhängigen Menschen – Suchterkrankungen aus einer anderen Perspektive

Significant Others of Drug Abusers – Another Perspective on Addiction
Lea Anna Ruckstuhl
1   Fachstelle Sucht Bezirk Hinwil, Wetzikon, Schweiz
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
05 October 2017 (online)

Zusammenfassung

Die Situation von Angehörigen von heroin- und kokainabhängigen Menschen wurde in der Schweiz bisher nur wenig wissenschaftlich untersucht. Die vorliegende Arbeit hat deshalb einen explorativen Charakter. Im Zentrum der Untersuchung stand die Frage, welche Auswirkungen die Suchterkrankung eines nahestehenden Menschen auf die psychische Gesundheit der Angehörigen hat und welche Rolle Bewältigungsstrategien in diesem Zusammenhang spielen. Mittels standardisierten Fragebögen wurden die Daten erhoben. Die Auswertung erfolgte über multiple lineare Regressionsmodelle, die folgende Ergebnisse brachten: Je stärker sich Angehörige durch die Abhängigkeitserkrankung belastet fühlten und je mehr Sorgen sie hatten in Bezug auf Finanzen, Gesundheit, Arbeit und Beziehungen, desto höher war ihr Risiko die Kriterien einer klinisch relevanten Depression zu erfüllen. 27,3% der befragten Angehörigen erfüllten zum Zeitpunkt der Befragung die Kriterien einer klinisch relevanten Depression, was deutlich über der erwarteten 12-Monatsprävalenz von 7% in der Schweizer Bevölkerung lag. Dabei spielen insbesondere die Bewältigungsstrategien, die Angehörige anwenden eine wichtige Rolle. So zeigte sich, dass insbesondere negative Bewältigungsstrategien, die das Stresserleben erhöhen mit einer höheren Depressivität assoziiert sind. Positive Bewältigungsstrategien, die das Stresserleben reduzieren, scheinen dagegen keine protektive Wirkung zu haben. Insgesamt legen die Ergebnisse nahe, dass Angehörige in der Schweiz besser unterstützt und in der Forschung als auch im klinischen Alltag mehr Beachtung bekommen sollten.

Abstract

In contrast to research projects in England and the United States, the situation of significant others of drug abusers has not been investigated in Switzerland so far. Therefore, the current study is of an explorative character. It aimed to examine stress and burden related morbidity and coping behaviour of significant others of cocaine and heroin abusers. The research questions were approached with standardized questionnaires, which were analyzed by multiple regression models. The results of this study indicate that a multitude of burden and stress cause a high morbidity for health problems, especially depression, in the population of significant others of drugs abusers. Especially negative coping strategies, which increase stress level, seem to play a key role in heightening the risk for depression. In contrast, positive coping strategies, which decrease stress level, do not seem to have any protective impact on depression. Overall, the results suggest that more attention should be paid to a help and support system for family members of addiction patients.

 
  • Literatur

  • 1 Uhl A, Puhm A. Co-Abhängigkeit – ein hilfreiches Konzept?. Wiener Zeitschrift für Suchtforschung 2007; 30: 13-20
  • 2 Copello A, Templeton L, Powell J. The impact of addiction on the family: estimates of prevalence and costs. Drugs Edu Prev Pol 2010; 17 s1 63-74
  • 3 Grob A, Lüthi R, Kaiser FG. et al. Berner Fragebogen zum Wohlbefinden Jugendlicher (BFW). Diagnostica 1991; 37: 66-75
  • 4 Bachner YG, O’Rourke N. Reliability generalization of responses by care providers to the Zarit Burden Interview. Aging and Mental Health 2007; 11: 678-685
  • 5 Schreiner AS, Morimoto T, Arai Y. et al. Assessing family caregiver's mental health using a statistically derived cut-off score for the Zarit Burden Interview. Aging and Mental Health 2006; 10: 107-111
  • 6 Schmitt M, Maes J. Vorschlag zur Vereinfachung des Beck-Depressions-Inventars (BDI). Diagnostica 2000; 46: 38-46
  • 7 Schmitt M, Altstötter-Gleich C, Hinz A. et al. Normwerte für das Vereinfachte Beck-Depressions-Inventar (BDI-V) in der Allgemeinbevölkerung. Diagnostica 2006; 52: 51-59
  • 8 Amelang M, Schmitz-Atzert L. Psychologische Diagnostik und Intervention. 4. Aufl. Heidelberg: Springer; 2006
  • 9 NEETs. Young people not in employment, education or training: characteristics, costs and policy responses in Europe. Dublin: European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions; 2012
  • 10 Lee KMT, Manning V, Teoh HC. et al. Stress-coping morbidity among family members of addiction patients in Singapore. Drug and Alcohol Review 2011; 30: 441-447
  • 11 Baer N. Depressionen in der Schweizer Bevölkerung. Daten zur Epidemiologie, Behandlung und sozial-beruflichen Integration (Obsan Bericht, Bd. 56). Neuchâtel: Schweizerisches Gesundheitsobservatorium; 2013
  • 12 Orford J, Natera G, Davies J. et al. Stresses and strains for family members living with drinking or drug problems in England and Mexico. Salud Mental 1998; 21: 1-13
  • 13 Ray TG, Mertens JR, Weisner C. The excess medical cost and health problems of family members of persons diagnosed with alcohol and drug problems. Medical Care 2007; 45: 116-122
  • 14 Flückiger Y, Falter J-M. Bildung und Arbeit. Entwicklung des Arbeitsmarktes in der Schweiz (Statistik der Schweiz. Fachbereich 3, Arbeit und Erwerb, Bd. 4). Neuchâtel: Office fédéral de la statistique; 2004