Zusammenfassung
Das Kohärenzgefühl spielt im Salutogenesekonzept von Aaron Antonovsky eine wichtige
Rolle bei der Aufrechterhaltung bzw. der Wiederherstellung von Gesundheit. Empirische
Untersuchungen belegen signifikante Zusammenhänge zwischen dem Kohärenzgefühl und
verschiedenen Indikatoren psychischer Gesundheit. In der vorliegenden Studie wurde
die Wirksamkeit eines integrativen Beratungskonzepts zur Förderung des Kohärenzgefühls,
Reduzierung der psychischen Beeinträchtigung sowie Verbesserung der Lebens- und Studienzufriedenheit
bei 153 studentischen Klienten untersucht. Korrelationen zwischen Kohärenzgefühl,
psychischer Beeinträchtigung und Lebens-und Studienzufriedenheit weisen darauf hin,
dass das Kohärenzgefühl eng mit der psychischen Gesundheit sowie mit der Lebens- und
Studienzufriedenheit zusammenhängt. Durch psychosoziale Beratung konnten signifikante
Prä-Post-Veränderungen mit mittleren bis hohen Effektstärken erreicht werden. Diese
Befunde ermöglichen Folgerungen zur Modifizierbarkeit des Kohärenzgefühls und der
damit einhergehenden Auswirkung auf die psychische Gesundheit und liefern Hinweise
für die Wirksamkeit des integrativen ABCDE-Modells. Zusammenhänge zwischen Einschätzungen
der einzelnen Dimensionen des Modells und den Prä-Post-Veränderungen werden diskutiert.
Das Kohärenzgefühl spielt im Salutogenesekonzept von Aaron Antonovsky eine wichtige
Rolle bei der Aufrechterhaltung bzw. der Wiederherstellung von Gesundheit. Empirische
Untersuchungen belegen signifikante Zusammenhänge zwischen dem Kohärenzgefühl und
verschiedenen Indikatoren psychischer Gesundheit. In der vorliegenden Studie wurde
die Wirksamkeit eines integrativen Beratungskonzepts zur Förderung des Kohärenzgefühls,
Reduzierung der psychischen Beeinträchtigung sowie Verbesserung der Lebens- und Studienzufriedenheit
bei 153 studentischen Klienten untersucht. Korrelationen zwischen Kohärenzgefühl,
psychischer Beeinträchtigung und Lebens-und Studienzufriedenheit weisen darauf hin,
dass das Kohärenzgefühl eng mit der psychischen Gesundheit sowie mit der Lebens- und
Studienzufriedenheit zusammenhängt. Durch psychosoziale Beratung konnten signifikante
Prä-Post-Veränderungen mit mittleren bis hohen Effektstärken erreicht werden. Diese
Befunde ermöglichen Folgerungen zur Modifizierbarkeit des Kohärenzgefühls und der
damit einhergehenden Auswirkung auf die psychische Gesundheit und liefern Hinweise
für die Wirksamkeit des integrativen ABCDE-Modells. Zusammenhänge zwischen Einschätzungen
der einzelnen Dimensionen des Modells und den Prä-Post-Veränderungen werden diskutiert.
Abstract
“Sense of coherence” (SOC) plays an essential role in the maintenance or recovery
of health, according to the salutogenetic approach of Aaron Antonovsky. Empirical
studies provide evidence of significant links between sense of coherence and different
indicators of mental health. In the present study, the effectivity of an integrative
counselling concept for the promotion of sense of coherence, reduction of mental distress
and improvement of satisfaction with life was tested in a sample of 153 clients and
patients. Correlations of SOC with mental distress and satisfaction with life and
studies indicate a strong association. After psychosocial counselling according to
the integrative ABCDE-model, significant pre-/post- changes with moderate to high
effect sizes could be achieved. These findings bring important implications for the
modifiability of the sense of coherence and provide evidence that the integrative
ABCDE-model of psychosocial counseling might be effective. Correlations between ratings
of the dimensions of the model and pre-/post changes are discussed.
Schlüsselwörter
psychosoziale Beratung - Kohärenzgefühl - Methodenintegration - Effektivität - Studierende
Key words
counselling - sense of coherence - method integration - effectivity - students