RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000142.xml
Frauenheilkunde up2date 2017; 11(04): 296-297
DOI: 10.1055/s-0043-118022
DOI: 10.1055/s-0043-118022
Studienreferate
Risiken der äußeren Wendung bei Beckenendlage gegen Sectio-Risiken abwägen
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
20. Oktober 2017 (online)

Rodgers R et al. Complications of external cephalic version: a retrospective analysis of 1121 patients at a tertiary hospital in Sydney. BJOG 2017; 124: 767 – 772
Der Versuch der äußeren Wendung bei Beckenendlage kann die Komplikationen einer Steißgeburt verhindern, birgt aber selbst Risiken wie z. B. Nabelschnurkomplikationen, vorzeitige Plazentalösung oder fetomaternale Transfusion. Retrospektiv untersuchten R. Rogers und Kollegen aus Sydney (Australien) an einer großen Kohorte einer Klinik der Maximalversorgung die Komplikationsrate bei äußerer Wendung zum Geburtstermin.