Kardiologie up2date 2017; 13(03): 206-208
DOI: 10.1055/s-0043-117249
SOP / Arbeitsablauf
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

SOP „Chest Pain Unit“ – ein Update

Evangelos Giannitsis
,
Felix Post
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 October 2017 (online)

Um Patienten mit akutem oder ungeklärtem Brustschmerz rasch zu diagnostizieren und zielgerichtet therapieren zu können, wird in Deutschland ein Netzwerk von „Chest Pain Units“ (CPU) aufgebaut. Die Zertifizierung erfordert bestimmte Mindestvoraussetzungen, die regelmäßig überprüft werden. Die Zertifizierungskriterien wurden 2014 an neueste Erkenntnisse und Leitlinien angepasst – unter anderem wurden SOPs für 4 neue diagnostische Algorithmen eingeführt.

Kernaussagen
  • Der Zertifizierungsprozess einer CPU erfordert die Einhaltung von Minimalvoraussetzungen in allen wichtigen Aspekten der Akutversorgung von Patienten mit akutem Brustschmerz.

  • Die Prüfung dieser Minimalvoraussetzungen erfolgt für die Erst- und Folgezertifizierung durch Auditoren der DGK.

  • Die Minimalvoraussetzungen unterliegen Änderungen, die durch Erfahrungen im Zertifizierungsprozess, aber auch durch Änderungen der Leitlinien bedingt sind.

  • Insgesamt werden aktuell 14 SOPs eingefordert, um relevante Komorbiditäten zu adressieren und Differenzialdiagnosen abzugrenzen – 4 davon sind neu.

  • Eine Zertifizierung gilt für 3 Jahre, die Rezertifizierung für weitere 5 Jahre.

 
  • Literatur

  • 1 Im Internet: https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Datenreport/Datenreport.html Stand: 17.06.2017
  • 2 Breuckmann F, Post F, Giannitsis E. et al. Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung für „Chest-Pain-Units“. Kardiologe 2008; 2: 389-394
  • 3 Post F, Giannitsis E, Darius H. et al. Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung für „Chest Pain Units“ Update 2015. Kardiologe 2015; 9: 171-181
  • 4 Perings S, Smetak N, Block M. et al. Konsensuspapier der Task Force „Brustschmerz-Ambulanz“ der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung. Kardiologe 2010; DOI: 10.1007/s12181-010-0266-2.
  • 5 Roffi M, Patrono C, Collet JP. et al. Management of acute coronary syndromes in patients presenting without persistent ST-segment elevation of the European Society of Cardiology. 2015 ESC Guidelines for the management of acute coronary syndromes in patients presenting without persistent ST-segment elevation: Task Force for the management of acute coronary syndromes in patients presenting without persistent ST-segment elevation of the European Society of Cardiology (ESC). Eur Heart J 2016; 37: 267-315
  • 6 Post F, Gori T, Giannitsis E. et al. Criteria of the German Society of Cardiology for the establishment of chest pain units: update 2014. Clin Res Cardiol 2015; 104: 918-928
  • 7 Post F, Gori T, Senges J. et al. Establishment and progress of the chest pain unit certification process in Germany and the local experiences of Mainz. Eur Heart J 2012; 33: 682-686
  • 8 Hamm CW, Bassand JP, Agewall S. et al. ESC Committee for Practice Guidelines. ESC Guidelines for the management of acute coronary syndromes in patients presenting without persistent ST-segment elevation: The Task Force for the management of acute coronary syndromes (ACS) in patients presenting without persistent ST-segment elevation of the European Society of Cardiology (ESC). Eur Heart J 2011; 32: 2999-3054
  • 9 Keller T, Post F, Tzikas S. et al. Improved outcome in acute coronary syndrome by establishing a chest pain unit. Clin Res Cardiol 2010; 99: 149-155
  • 10 Breuckmann F, Hochadel M, Voigtländer T. et al. Cardiac computed tomography in certified german chest pain units. Crit Pathw Cardiol 2016; 15: 11-15