neuroreha 2017; 09(03): 125-129
DOI: 10.1055/s-0043-116804
Schwerpunkt Neurochirurgie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Funktionelle Elektrostimulation als Therapie des neurogenen Fallfußes

Kiriakos Daniilidis
,
Christina Stukenborg-Colsman
,
Janina Kellner
,
Oliver Umbach
,
Daiwei Yao
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
14. September 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Häufige Folge eines Schlaganfalls ist eine Fußlähmung. Sie führt zu wesentlichen Beeinträchtigungen im Gangvorgang. Der Gang wird unsicher. Der Betroffene ist meist gezwungen, den Kopf zu neigen, da er ein visuelles Feedback des Gehens benötigt. Neben chirurgischen und konservativen Methoden hat sich in den letzten zehn Jahren die funktionelle Elektrostimulation als therapeutisches Therapiekonzept bewiesen.