Zeitschrift für Komplementärmedizin 2017; 09(04): 12-20
DOI: 10.1055/s-0043-115092
Praxis
ADHS
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

ADHS: Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Mercedes Ogal

Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
23. August 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Der Beitrag stellt den aktuellen Stand der möglichen Ursachen/Auslöser in Bezug auf ein primäres AD(H)S (ADHS=Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Syndrom) dar. Die aktuellen Erkenntnisse sprechen für eine multifaktorielle Genese, ein komplexes, bisher wenig verstandenes Zusammenspiel aus neurobiologischen, genetischen, psychischen und sozialen Faktoren. Mehr oder weniger ausgeprägt spricht man von einer Funktionsstörung des Gehirns in den Bereichen Problemlösung, Planung und Impulskontrolle. Die Ursachen für ein sekundäres AD(H)S werden nur am Rande gestreift, da diese auf die persönlichen Lebensumstände des jeweiligen Kindes zurückzuführen sind.

Verschiedene Behandlungsmöglichkeiten werden in Umgebungszentrierte und Kindzentrierte Interventionen gegliedert und vorgestellt. Anhand eines Fallbeispiels wird ein mögliches Vorgehen in der Praxis aufgezeigt.