Geburtshilfe Frauenheilkd 2017; 77(07): 725-727
DOI: 10.1055/s-0043-114402
GebFra Magazin
Geschichte der Gynäkologie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ludwig Haberlandt (1885 – 1932) und die Anfänge der endokrinen Verhütung

Andreas D. Ebert
,
Edda Haberlandt
,
Matthias David
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 July 2017 (online)

Preview

Als am 22. Juli 1932 der Freitod von Ludwig Haberlandt in Innsbruck bekannt wurde [1], war dies neben dem plötzlichen Unglück für die ganze Familie auch für mehr als 20 Jahre das Ende der von Haberlandt seit 1919 forcierten Forschungen über die hormonelle Kontrazeption in Deutschland und Österreich [2], [3]. Im Spannungsfeld zwischen „Mutterkreuz“ und „Rassenhygiene“ hatte die „hormonale Sterilisierung des weiblichen Organismus“ zunächst keinen Platz mehr in der Forschung und der aufkommenden nationalsozialistischen Gesundheitspolitik Österreichs und Deutschlands [3], [4].