Grundsätzlich kann jede Zelle im Körper sich zu einer Krebszelle entwickeln. Warum
es aber letztlich dazu kommt, ist unklar. Eine Minderperfusion und damit ein Sauerstoffdefizit
im Gewebe, aber auch eine Blockade in den Mitochondrien kann ein Auslöser sein. Auch
Stress und Gendefekte kommen infrage. Weil die Ursachen vielfältig sein können und
weil ein Tumor zudem aus Zellen mit verschiedenen Wachtsums- und Teilungsraten besteht,
muss das Behandlungskonzept entsprechend vielfältig sein.
Keywords
Krebs - Onkologie - Krebszelle - Tumor - Mitochondrium - Immunsystem - CUP-Syndrom
- Stoffwechsel - Glykolyse - Zellatmung - Atmungskette - Mammakarzinom - Lymphom