RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0043-113142
BGF im Kontext des Präventionsgesetzes – Herausforderungen an eine gesetzliche Krankenkasse
Publikationsverlauf
Eingegangen: 10. März 2017
Angenommen durch Review: 30. April 2017
Publikationsdatum:
23. August 2017 (online)

Zusammenfassung
Im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung birgt das Präventionsgesetz Potenziale und Herausforderungen für gesetzliche Krankenkassen. Im Sinne einer nachhaltigen Gesundheitsförderung im Setting Betrieb können zukünftige Chancen darin liegen, sowohl Angebote der teilweise in Konkurrenz stehenden Akteure zu verzahnen sowie bestehende Strukturen der Lebenswelt übergreifend zu nutzen.
Summary
Workplace health promotion in the context of German preventive health care act: Challenges of the statutory health insurance fund
German statutory health insurance funds are faced with new challenges especially in view of workplace health promotion. However, opportunities can be found in networking of players and use of existing structures in order to promote greater employee health.
-
Literatur
- 1 Beck D, Lenhardt U. Betriebliche Gesundheitsförderung in Deutschland: Verbreitung und Inanspruchnahme. Ergebnisse der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragungen 2006 und 2012. Berlin: Gesundheitswesen; 2014
- 2 Deming WE. Quality, Productivity and Competitive Position. Cambridge: UP; 1982
- 3 GKV-Spitzenverband, DGUV, SVLFG, DRV. Bundesrahmenempfehlungen der Nationalen Präventionskonferenz nach § 20d Abs. 3 SGB V. Berlin: Im Internet: www.gkv-spitzenverband.de/media/dokumente/presse/pressemitteilungen/2016/Praevention_NPK_BRE_verabschiedet_am_19022016.pdf Stand: 30.01.2017
- 4 GKV-Spitzenverband. Leitfaden Prävention: Handlungsfelder und Kriterien des GKV-Spitzenverbandes zur Umsetzung der §§ 20 und 20a SGB V vom 21. Juni 2000 [in der Fassung vom 10. Dezember 2014]. Berlin: GKV; 2014 neue Fassung Januar 2017
- 5 Huber G. Evidenz in der betrieblichen Gesundheitsförderung stärken. In: Badura B, Ducki A, Schröder H. (Hrsg.) Erfolgreich Unternehmen von morgen – gesunde Zukunft heute gestalten. Berlin: Springer; 2014: 311-320
- 6 Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit. Kriterien für gute Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung. Berlin: Im Internet: www.slfg.de/files/2016/12/Brosch %c3 %bcre-Good-Practice-Steckbriefe.pdf Stand: 29.01.2017
- 7 Pott E. Kriterien guter Praxis in der Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten: Ansatz – Beispiele – Weiterführende Informationen. 5.. Aufl. Berlin: BzgA; 2011
- 8 Robert-Koch-Institut (Hrsg.). Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Gesundheit in Deutschland 2015. Berlin: RKI.
- 9 Schempp N, Strippel H. Präventionsbericht 2016: Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung: Primärprävention und betriebliche Gesundheitsförderung. Berichtsjahr 2015. Berlin: Im Internet: www.gkv-spitzenverband.de/media/dokumente/krankenversicherung_1/praevention__selbsthilfe__beratung/praevention/praeventionsbericht/2016_GKV_MDS_Praeventionsbericht.pdf Stand: 29.01.2017