Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000112.xml
ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2017; 126(07/08): 375-379
DOI: 10.1055/s-0043-112172
DOI: 10.1055/s-0043-112172
Basics
Endodontische Behandlungsmaßnahmen im Milchgebiss
Further Information
Publication History
Publication Date:
11 August 2017 (online)

Behandlungsziel
Da Milchzähne die normale Gebissentwicklung, Kaufunktion, Phonetik und Ästhetik des Kindes sichern, ist ihr Erhalt bis zur physiologischen Exfoliation anzustreben [1], [2], [4]. Ein vorzeitiger Verlust kariös betroffener Milchzähne geht mit erheblichen Folgen für die Gebissfunktion und Lebensqualität des Kindes einher [2], [4]. Unter Berücksichtigung der allgemeinmedizinischen Anamnese, des Alters, des Ausmaßes der Gebisszerstörung, der Wertigkeit des behandlungsbedürftigen Zahnes bei der Gebissentwicklung sowie der Kooperations- und Behandlungsfähigkeit des Kindes muss die endodontische Behandlung als sinnvolle Alternative zur Extraktion abgewogen werden.
-
Literatur
- 1 American Academy of Pediatric Dentistry (AAPD). Guideline on pulp therapy for primary and immature permanent teeth. Reference Manual 2014; V37: 244-252
- 2 Deutsche Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde (DGKiZ). Wissenschaftliche Mitteilung. Endodontie im Milchgebiss, 2011. Im Internet: http://www.dgzmk.de/zahnaerzte/wissenschaft-forschung/stellungnahmen.html Stand: 28.05.2017
- 3 Rodd HD, Waterhouse PJ, Fuks AB. et al. Pulp therapy for primary molars. Int J Paediatr Dent 2006; 16 (Suppl. 01) 15-23
- 4 Heinrich-Weltzien R, Kühnisch J. Endodontische Behandlungsmaßnahmen im Milchgebiss – Aktuelle Sichtweisen und Konsequenzen für die klinische Praxis. Oralprophylaxe Kinderzahnheilkd 2016; 38: 14-22