Gefäßmedizin Scan - Zeitschrift für Angiologie, Gefäßchirurgie, diagnostische und interventionelle Radiologie 2017; 04(02): 97
DOI: 10.1055/s-0043-112125
Aktuell
Extremitätenarterien
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Claudicatio intermittens: Revaskularisierung oder Medikamente?

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
19. Juli 2017 (online)

Preview

Wissenschaftler der Comparative Effectiveness Research Translation Network (CERTAIN) Collaborative verglichen die Wirksamkeit einer endovaskulären oder operativen Revaskularisierung mit einer medizinischen Versorgung hinsichtlich Funktion, gesundheitsbezogener Lebensqualität sowie Symptomatik bei Patienten mit Claudicatio intermittens.

Fazit

Nach Meinung der Autoren kommt es bei Patienten, die operiert oder mit Stents behandelt werden, zu Fortschritten von Gehstrecke, Geschwindigkeit, Treppensteigen, Schmerzen, Lebensqualität und Symptomatik. Diese Verbesserungen fallen deutlich besser aus als bei Patienten, die medizinisch versorgt werden. Die Ergebnisse legen daher nahe, dass die Revaskularisierung eine Alternative zur medizinischen Versorgung bei Patienten mit moderater und schwerer Claudicatio intermittens sein könnte.