Handchir Mikrochir Plast Chir 2017; 49(04): 257-266
DOI: 10.1055/s-0043-111408
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Versorgungsstrategie von Nervenverletzungen bei schwerem Weichteilschaden

Konsensus-Statement der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Mikrochirurgie der peripheren Nerven und GefäßeStrategies on the treatment of nerve injuries accompanied by severe soft tissue damageConsensus statement of the German-Speaking Society for Microsurgery of Peripheral Nerves and Vessels
Leila Harhaus
1   Klinik für Hand-, Plastische und Rekonstruktive Chirurgie, Schwerbrandverletztenzentrum, Klinik für Hand- und Plastische Chirurgie der Universität Heidelberg, BG Klinik Ludwigshafen, Ludwigshafen
,
Christoph Hirche
1   Klinik für Hand-, Plastische und Rekonstruktive Chirurgie, Schwerbrandverletztenzentrum, Klinik für Hand- und Plastische Chirurgie der Universität Heidelberg, BG Klinik Ludwigshafen, Ludwigshafen
,
Riccardo E. Giunta
2   Abteilung für Handchirurgie, Plastische Chirurgie und Ästhetische Chirurgie am Klinikum der Universität München (LMU)
,
Oskar Aszmann
3   Abteilung für Plastische und Wiederherstellende Chirurgie, Medizinische Universität Wien
,
Frank Siemers
4   Klinik für Plastische und Handchirurgie / Brandverletztenzentrum, BK Klinikum Bergmannstrost Halle, Merseburger Str. 165, 06112 Halle (Saale)
,
U. Kneser
1   Klinik für Hand-, Plastische und Rekonstruktive Chirurgie, Schwerbrandverletztenzentrum, Klinik für Hand- und Plastische Chirurgie der Universität Heidelberg, BG Klinik Ludwigshafen, Ludwigshafen
,
Marcus Lehnhardt
5   Klinik für Plastische Chirurgie und Schwerbrandverletzte, Handchirurgiezentrum, BG-Universitätsklinik Bergmannsheil Bochum, Ruhr-Universität Bochum
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 June 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Nervenverletzungen mit schwerem Weichteilschaden sind selten und bedürfen einer komplexen, individualisierten Behandlungsstrategie, um die resultierenden medizinischen und sozioökonomischen Folgen möglichst gering zu halten. Da bisher eine einheitliche systematische Evidenz fehlt, werden abhängig vom individuellen Erfahrungstand der versorgenden Mikrochirurgen uneinheitliche Therapiestandards angewendet. Um beste Voraussetzungen für deren weiteren Heilungsverlauf zu schaffen, wurden in einem Konsensusworkshop der 38. Jahrestagung der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Mikrochirurgie der peripheren Nerven und Gefäße (DAM) Konsensusempfehlungen von einer Expertengruppe erarbeitet. Diese beinhalten die Aspekte Zeitpunkt der Nerven- und Weichteilversorgung, Versorgungsstrategien, sowie Rehabilitation und Heilverfahrenssteuerung.

Abstract

Nerve injuries with severe soft tissue damage are rare and demand a complex and individualized treatment approach, in order to limit medical and socioeconomic consequences. Since uniform systematic evidence so far is lacking, inconsistent therapy standards are implemented depending on individual experiences and background of respective microsurgeons.

In order to provide best conditions for further healing, basic expert consensus statements were developed in a workshop on the 38th Annual Meeting of the German-speaking Community for Microsurgery of the Peripheral Nerves and Vessels (DAM).

Statements were consented in regard of the aspects: timing of nerve and soft tissue repair, techniques of nerve repair, as well as rehabilitation and healing process control.