Diabetes aktuell 2017; 15(03): 127-129
DOI: 10.1055/s-0043-110657
Schwerpunkt | Prävention
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Neue technologische Möglichkeiten für die Prävention

AnkerSteps – eine intelligente App für mehr Bewegung
Peter E. H Schwarz
1   Abteilung Prävention und Versorgung des Diabetes, Medizinische Klinik III, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden
2   Paul-Langerhans-Institut Dresden des Helmholtz-Zentrums München am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus der TU Dresden und der Medizinischen Fakultät der TU Dresden
3   Deutsches Zentrum für Diabetesforschung (DZD)
,
Patrick Timpel
1   Abteilung Prävention und Versorgung des Diabetes, Medizinische Klinik III, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 July 2017 (online)

Preview

ZUSAMMENFASSUNG

Technologien wie E-Health, Big Data und soziale Netzwerke eröffnen neue Möglichkeiten zur Prävention von Typ-2-Diabetes. Forscher des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus in Dresden arbeiten an der Entwicklung von Präventionsprodukten, die ein breites Segment in der Bevölkerung erreichen können und einen gesunden Lebensstil unterstützen. Ein Beispiel ist die App „AnkerSteps“. Sie motiviert die Nutzer, sich 10 000 Schritte am Tag zu bewegen. Die Entwicklung solcher intelligenter Apps bringt Experten und Leistungserbringer näher an die Risikoperson als je zuvor.