Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000104.xml
Zentralbl Chir 2017; 142(S 01): S10
DOI: 10.1055/s-0043-109249
DOI: 10.1055/s-0043-109249
Editorial
Editorial
Further Information
Publication History
Publication Date:
28 September 2017 (online)

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
an thoraxchirurgischen Zentren spielt die Diagnostik und Therapie des Lungenkarzinoms nach wie vor eine herausragende Rolle. Im vorliegenden Sonderheft des „Zentralblattes für Chirurgie“ finden Sie einige Schwerpunktarbeiten, die sich mit den aktuellen Aspekten der Therapie des Lungenkarzinoms beschäftigen. Hierbei wird deutlich, dass sich sowohl die Operationstechnik als auch das Behandlungsspektrum in einem ständigen Wandel befinden und die Thoraxchirurgen gut daran tun, sich über die aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten, um kompetent diskutieren zu können.
-
Literatur
- 1 Hoffmann H, Heußel CP, Eichhorn M. Lungenkrebsfrüherkennung: eine Bestandsaufnahme. Zentralbl Chir 2017; 142: S11-S16
- 2 Guckenberger M. Stereotaktische Strahlentherapie bei Lungenkrebs im Stadium I – gibt es eine Evidenz?. Zentralbl Chir 2017; 142: S17-S25
- 3 Schmid S, Passlick B. Die Bedeutung der Chirurgie beim oligometastatischen und oligoprogressiven nicht kleinzelligen Lungenkarzinom. Zentralbl Chir 2017; 142: S38-S43
- 4 Jungraithmayr W. Aktuelle Indikationen zur operativen Therapie beim kleinzelligen Lungenkarzinom. Zentralbl Chir 2017; 142: S44-S50