Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000120.xml
DO - Deutsche Zeitschrift für Osteopathie 2017; 15(03): 19-23
DOI: 10.1055/s-0043-106072
DOI: 10.1055/s-0043-106072
Spektrum
Das systemische Naturverständnis als Grundlage der Osteopathie
Further Information
Publication History
Publication Date:
29 June 2017 (online)

Der Artikel geht der Frage nach, wie sich in der Wissenschaftsgeschichte das Naturverständnis von Menschen gewandelt und entwickelt hat und wie es sich heute als systemisches Naturverständnis in der Medizin etabliert. Daraus lassen sich Schlussfolgerungen ziehen und praktische Konsequenzen ableiten, die sich meiner Meinung nach für die Medizin, für die Osteopathie und für uns Osteopathen ergeben.
-
Literatur
- 1 Gloy K. Die Geschichte des wissenschaftlichen Denkens: Das Verständnis der Natur. In: Gloy K. Hrsg. Die Geschichte des ganzheitlichen Denkens: Das Verständnis der Natur. Köln: Komet; 2005
- 2 Zitat aus der Metaphysik des Aristoteles.
- 3 Von Bertalanffy L. General System Theory. Revised Edition. New York: George Braziller; 2015
- 4 Jantsch E, Feyerabend P. Die Selbstorganisation des Universums: Vom Urknall zum menschlichen Geist. München: Hanser; 1992
- 5 Capra F. Lebensnetz. Ein neues Verständnis der lebendigen Welt. Bern: Scherz; 1999
- 6 Wühr E. Systemische Medizin. Auf der Suche nach einer besseren Medizin. Bad Kötzting: Systemische Medizin; 2011
- 7 Wühr E. Gesundheitsbildung, Gesundheitsbildungsprozess und Gesundheitsbildungssysteme. Eine Monografie. Deggendorf: Technische Hochschule; 2015