manuelletherapie 2017; 21(02): 62-65
DOI: 10.1055/s-0043-105168
Schwerpunkt Arthrogene Muskelinhibition
Vertiefung
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

AMI – Konsequenzen für die Rehabilitation

Authors

  • Karsten Keller

  • Martin Engelhardt

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
19. Mai 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die arthrogene Muskelinhibition verhindert nicht nur, dass Sportler nach Verletzungen zeitnah wieder zu ihrem Sport zurückkehren, sondern hat auch Auswirkungen auf alltägliche Aktivitäten. Zum Beispiel sind vor allem ältere Menschen durch eine AMI und deren Konsequenzen sturzgefährdeter. Es gilt also, eine AMI möglichst zu vermeiden oder zumindest zu begrenzen.