Z Gastroenterol 2017; 55(06): 582-591
DOI: 10.1055/s-0043-104780
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Bedeutung der Sonografie in der Palliativmedizin (Palliative Sonografie) Teil 2

Ultrasound in palliative care medicine, Part II
Dieter Nuernberg
1   Gastroenterologie, Medizinische Hochschule Brandenburg, Campus Neuruppin, Germany
,
Christian Jenssen
2   Innere Medizin, Krankenhaus Märkisch Oderland GmbH, Wriezen, Germany
,
Eckhart Fröhlich
3   Medizinische Klinik 1, Eberhard Karls Universität Tübingen, Germany
,
Andre Ignee
4   Medizinische Klinik 2, Caritas Krankenhaus, Bad Mergentheim, Germany
,
Gebhard Mathis
5   Praxis für Innere Medizin, Bahnhofstraße 16/2 Rankweil, Austria
,
Christoph F. Dietrich
4   Medizinische Klinik 2, Caritas Krankenhaus, Bad Mergentheim, Germany
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

28 July 2016

21 February 2017

Publication Date:
07 June 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

In Ergänzung zum ersten Teil dieser Übersicht, der auf sonografisch gestützte Interventionen in der Palliativmedizin fokussierte, erläutert die vorliegende Arbeit Indikationen und Möglichkeiten der Sonografie in der Palliativmedizin unter vier wesentlichen Aspekten:

  • Sonografie als non-invasives, niedrigschwelliges und bettseitiges Diagnoseverfahren, das in besonderer Weise diagnostische Effizienz und persönliche Zuwendung verbindet.

  • Sonografische Nachsorge von Tumorpatienten.

  • Gezielter bettseitiger Einsatz der Sonografie in der ambulanten palliativen Versorgung (point-of-care).

  • Sonografisch gezielte Durchführung palliativer Entlastungspunktionen und spezieller therapeutischer Interventionen.

Abstract

Complementary to part 1, this review summarizes indications, opportunities and applications of ultrasounds in palliative care medicine. In particular, the following topics are discussed:

  • Ultrasound as a non-invasive, low-threshold, bedside technique, which uniquely combines diagnostic efficacy and empathy.

  • Sonographic surveillance of patients with malignant disease.

  • Point-of-care application of ultrasound in palliative care services.

  • Ultrasound-guided palliative interventions (drainage of effusions and other therapeutic procedures).