Abstract
Background Postnatal catch-up growth and rapid weight gain after intrauterine growth restriction
(IUGR) seem to increase the risk for later disease. This study aimed to compare features
of the metabolic syndrome early in life between IUGR and appropriate for gestational
age (AGA) infants.
Patients Data for 9 infants with IUGR defined by a birth weight<10th percentile and ultrasound-proven placental insufficiency and 11 AGA children were
available.
Method Postnatal growth, auxological, cardiovascular, and metabolic parameters up to a chronological
age of 6 years were assessed: Fasting serum concentrations of LDL-cholesterol, insulin,
leptin, IGF-I, DHEAS, skinfold thicknesses, blood pressure, and mean carotid intima-media
thickness (cIMT).
Results All IUGR infants showed catch-up growth, although mean BMI SDS and total subcutaneous
fat mass at the age of 6 years were still slightly lower compared to the AGA cohort.
Reduced serum leptin concentrations were observed in IUGR infants (p=0.02), whereas
no significant difference was found for IGF-I, insulin, LDL-cholesterol and DHEAS
concentrations. Mean cIMT was significantly higher in IUGR infants (p<0.05). Mean
arterial pressure did no differ.
Discussion and Conclusion In 6-year-old IUGR infants with catch-up growth, who still had a slightly reduced
BMI SDS compared to the AGA group, signs of subclinical atherosclerosis were detectable
suggesting that cardiovascular risk in IUGR may be present even in the absence of
excessive growth.
Zusammenfassung
Hintergrund Postnatales Aufholwachstum und rasche Gewichtszunahme nach intrauteriner Wachstumsrestriktion
(intrauterine growth restriction, IUGR) scheinen das Risiko für spätere Folgeerkrankungen
zu erhöhen. Ziel dieser Studie war es, das Auftreten von Symptomen des metabolischen
Syndroms in früher Kindheit zwischen IUGR-Kindern und Kindern mit normalem Geburtsgewicht
(appropriate for gestational age, AGA) zu vergleichen.
Patienten Daten von 9 Kindern nach IUGR, definiert durch ein Geburtsgewicht<10. Perzentile
und eine sonografisch nachgewiesene Plazentainsuffizienz, und 11 AGA-Kindern waren
verfügbar.
Methode Postnatales Wachstum sowie folgende auxologische, kardiovaskuläre und metabolische
Parameter bis zu einem chronologischen Alter von 6 Jahren wurden analysiert: Nüchtern-Serumkonzentrationen
von LDL-Cholesterin, Insulin, Leptin, IGF-I, DHEAS, Hautfaltendickemessungen, Blutdruck
und Intima-Media-Dicke der A. carotis communis beidseits (carotid intima-media thickness,
cIMT).
Ergebnisse Alle IUGR-Kinder zeigten Aufholwachstum, wobei der mittlere BMI SDS und die subkutane
Fettgewebsmasse im Alter von 6 Jahren noch leicht reduziert im Vergleich zur AGA-Kohorte
waren. Die Konzentration von Leptin im Serum war erniedrigt bei den IUGR Kindern (p=0.02),
kein signifikanter Unterschied fand sich für IGF-I, Insulin, LDL-Cholesterin und DHEAS.
Die durchschnittliche cIMT war signifikant höher bei den IUGR-Kindern (p<0,05). Der
mittlere arterielle Blutdruck unterschied sich nicht.
Diskussion und Schlussfolgerung Bei 6-jährigen IUGR-Kindern mit Aufholwachstum, deren BMI SDS weiterhin leicht erniedrigt
im Vergleich zur AGA-Gruppe war, fanden sich subklinische arteriosklerotische Veränderungen,
was auf ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko bei IUGR trotz fehlenden übermäßigen
Aufholwachstums hinweisen könnte.
Key words
intrauterine growth restriction - foetal programming - catch-up growth - subclinical
atherosclerosis - FIPS study
Schlüsselwörter
Intrauterine Wachstumsrestriktion - fetale Programmierung - Aufholwachstum - subklinische
Arteriosklerose - FIPS-Studie