RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000112.xml
ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2017; 126(04): 180-184
DOI: 10.1055/s-0043-104446
DOI: 10.1055/s-0043-104446
Fortbildung / Varia
Fachvorträge mit Power Point – Empfehlungen zur Herstellung ansprechender Folien
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
09. Mai 2017 (online)

Ein Fachvortrag in einer Studiengruppe, anlässlich eines Seminars oder Workshops, im Rahmen der Aus-, Fort- und Weiterbildung oder auf einem Kongress ist unabhängig vom präsentierten Sachinhalt immer auch eine Visitenkarte des Vortragenden und ein Zeugnis seiner Professionalität. Wie in vielen (wenngleich nicht allen) akademischen Fächern ist es auch in der Zahnmedizin üblich, einen mündlichen Vortrag mit Bildmaterial zu unterstützen. Heute haben computergestützte Präsentationsprogramme, mit denen über Videoprojektoren (Beamern) Folien auf eine Bildwand projiziert werden, die noch um die Jahrhundertwende verbreiteten Dias (deren größter Feind der Staub war) abgelöst.