RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000031.xml
Klin Monbl Augenheilkd 2017; 234(06): 746
DOI: 10.1055/s-0043-104275
DOI: 10.1055/s-0043-104275
Für Sie notiert
Inzidenz und Risikofaktoren der Papillenrandblutung: 13-Jahres Follow-up Studie
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
06. Juni 2017 (online)

Ob Papillenrandblutungen Vorläufer oder Marker von Glaukomschäden sind, ist nicht eindeutig belegt. Die Literatur favorisiert derzeit die Hypothese des prädiktiven Faktors. Die Mitglieder der Ocular Hypertension Treatment Studie (OHTS) berichten jetzt über die Inzidenz von Papillenrandblutungen vor und nach der Entwicklung eines primären Offenwinkelglaukoms und über mögliche Risikofaktoren.
Budenz DL et al. Thirteen-Year Follow-up of Optic Disc Hemorrhages in the Ocular Hypertension Treatment Study. Am J Ophthalmol 2017; 388: 126 – 133.