PiD - Psychotherapie im Dialog 2017; 18(02): 80-83
DOI: 10.1055/s-0043-103882
Aus der Praxis
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Selbstverletzendes Verhalten als Symptom von (Borderline-) Persönlichkeitspathologie bei Jugendlichen im Rahmen der MBT-A

Überblick und Fallbeispiel
Kathrin Sevecke
,
Astrid Bock
Further Information

Publication History

Publication Date:
09 June 2017 (online)

Preview

Persönlichkeitsstörungen lassen sich bereits im Jugendalter valide diagnostizieren. Mit dem DSM-5 ist eine differenzierte Erfassung der persönlichkeitspathologischen Merkmale und Einschränkungen psychischer Funktionen möglich. Eine Kasuistik zeigt einen longitudinalen Verlauf einer Jugendlichen. Die Mentalisierungsbasierte-Therapie für Adoleszente, als erwiesen erfolgreiche Behandlung von Jugendlichen mit selbstverletzendem Verhalten, wird als eine therapeutische Möglichkeit vorgestellt.