Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000166.xml
Im OP 2017; 07(03): 116-117
DOI: 10.1055/s-0043-103377
DOI: 10.1055/s-0043-103377
CNE Schwerpunkt
Instrumente und ihre Namensgeber
Dietrich Wilhelm Heinrich Busch und die Buschʼsche Hakenzange
Further Information
Publication History
Publication Date:
21 April 2017 (online)

Zusammenfassung
Instrumentenkunde Dietrich Wilhelm Heinrich Buschs klinische und wissenschaftliche Arbeit wurde national und international geschätzt. Er erhielt hierfür zahlreiche Ehrungen. Neben der Lehre und der Forschung widmete Busch auch einen großen Teil seiner Zeit der ärztlichen Tätigkeit.
-
Literatur
- 1 Dohrn R. Geschichte der Geburtshülfe der Neuzeit. Tübingen: 1903
- 2 Lenz M. Geschichte der Universität Berlin. Band I/II. Halle: 1910
- 3 von Siebold EC J. Die Einrichtung der Entbindungsanstalt an der Königlichen Universität zu Berlin, nebst einem Ueberblicke der Leistungen derselben seit dem Jahre 1817. Berlin: 1829
- 4 Gurlt E. Carl David Wilhelm Busch. In: Gurlt E, Hirsch A. Hrsg. Biographisches Lexikon der hervorragenden Aerzte aller Zeiten und Völker. Band 5. Wien-Leipzig: 1887. 631ff
- 5 Kleinwächter L. Dietrich Wilhelm Heinrich Busch. In: Gurlt E, Hirsch A. Hrsg. Biographisches Lexikon der hervorragenden Aerzte aller Zeiten und Völker. Band 1. Wien-Leipzig: 1887. 630ff
- 6 David H. „… es soll das Haus die Charité heißen …“. Hamburg: 2004
- 7 Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin: Die Rektoren der Humboldt-Universität zu Berlin. Halle: 1966: 48-49
- 8 Crede S. Dietrich Wilhelm Heinrich Busch. Monatsschr f Geburtskunde 1858; XI: 321-328
- 9 Busch DH W. Die geburtshülfliche Klinik an der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin (umfassend die Jahre 1829 bis 1847). o.O. 1848; 0