Gesundheitswesen 2018; 80(07): 642-647
DOI: 10.1055/s-0043-101516
Übersichtsarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Empfehlungen zur akademischen Profilierung von Global Public Health in Deutschland

Recommendations for Academic Profiling of Global Public Health in Germany
Alexander Krämer
1   Fakultät für Gesundheitswissenschaften, AG 2 Bevölkerungsmedizin und biomedizinische Grundlagen, Universität Bielefeld, Bielefeld
,
Florian Fischer
1   Fakultät für Gesundheitswissenschaften, AG 2 Bevölkerungsmedizin und biomedizinische Grundlagen, Universität Bielefeld, Bielefeld
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
02. Mai 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Viele Dimensionen von Public Health sind mittlerweile global. Zur Bekämpfung von grenzüberschreitenden Gesundheitsproblemen sowie zur Förderung von Gesundheitschancen und Senkung gesundheitlicher Ungleichheit auf globaler Ebene ist Global Public Health von zentraler Bedeutung. Die Zielsetzung dieses interdisziplinären Forschungsfeldes besteht darin, die Gesundheit der Gesamtbevölkerung und ihrer Subpopulationen im globalen Kontext unter Berücksichtigung einer Vielfalt von Einflussfaktoren zu verbessern. Die Bedeutung von Global Public Health soll im vorliegenden Beitrag herausgearbeitet werden. Dabei werden zentrale Themen, Konzepte und Methoden sowie Herausforderungen für Global Public Health aufgezeigt und Vorschläge zur akademischen Profilierung von Global Public Health in Deutschland unterbreitet.

Abstract

Many dimensions of public health are now global. Therefore, global public health is essential for facing cross-border health problems, promoting health chances and reducing health inequalities on a global level. The aim of this interdisciplinary research field is to improve the health of the population and its subgroups in a global context, taking into account a variety of factors. The importance of global public health is shown in this paper. Central topics, concepts and methods, as well as challenges for global public health are identified and recommendations for the academic profiling of global public health in Germany are given.