Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000148.xml
Flugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin - FTR 2017; 24(01): 18-19
DOI: 10.1055/s-0043-101205
DOI: 10.1055/s-0043-101205
Kasuistik
Windpocken an Bord eines Kauffahrteischiffs
Primary varicella zoster infection on board a cargo shipFurther Information
Publication History
Publication Date:
15 February 2017 (online)

Anamnese
Ein 35-jähriger, männlicher Patient ukrainischer Herkunft stellte sich in der Seemannsambulanz des Krankenhauses Groß-Sand vor. Der Patient gab an, seit 2 Tagen Fieber und allgemeines Unwohlsein zu haben. Zudem klagte er über einen juckenden Hautausschlag am gesamten Körper. Vorerkrankungen waren nicht bekannt. Der Patient war Besatzungsmitglied eines Bulkers (Massengutfrachter), welcher zum Zeitpunkt des Krankheitsbeginns im Hamburger Hafen lag. Zwei Wochen zuvor war der Patient in einem europäischen Hafen an Bord des Schiffes gegangen.
-
Literatur
- 1 Schlaich C, Riemer T, Lamshoft M et al Public Health significance of chickenpox on ships – conclusions drawn from a case series in the port of Hamburg. Int Marit Health 2010; 61: 28-31
- 2 World Health Organization. International Medical Guide for Ships. 3. Aufl Genf: WHO Press; 2007: 254-256
- 3 EU SHIPSAN ACT Joint Action. European Manual for Hygiene Standards and Communicable Disease Surveillance on Passenger Ships. 2. Aufl Larissa: EU SHIPSAN ACT joint action; 2016: 198-208
- 4 EU SHIPSAN ACT Joint Action Im Internet: www.shipsan.eu/
- 5 World Health Organization. PAGNet. https://extranet.who.int/pagnet/