Deutsche Zeitschrift für Onkologie 2017; 49(01): 5-7
DOI: 10.1055/s-0043-101116
Forschung
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Immuntherapie: eine biologische Form der Krebstherapie

Volker Schirrmacher
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 April 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Fortschritte in der Krebsbehandlung sind dringend erforderlich, um die Effektivität der Behandlung zu steigern. In den vergangenen 20 Jahren hat sich die Immuntherapie als eine neue biologische Behandlungsform stark entwickelt. Durch beeindruckende klinische Ergebnisse mit neu zugelassenen immuntherapeutischen Medikamenten, insbesondere den Immun-Checkpoint-Inhibitoren, hat die Immuntherapie in den letzten Jahren weiter an Bedeutung gewonnen. Immuntherapien zeichnen sich gegenüber Chemo- und Strahlentherapie durch eine höhere Tumorspezifität aus. In dieser Übersicht werden Grundlagen der Immuntherapie erklärt. An Beispielen wird aufgezeigt, welche Strategien der Immuntherapie besonders erfolgversprechende Ergebnisse erzielt haben.

Summary

Progress in the treatment of cancer is urgently needed to improve its efficacy. In the last 20 years, immunotherapy has emerged as a new biological method of treatment. Its impact has increased recently by the introduction of approved cancer immunotherapeutics. In comparison to chemo- and radiotherapy immunotherapy is characterized by a higher specificity towards tumor cells. This review explains basics of immunotherapies and gives examples of strategies which have been particularly successful.