RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0043-100864
DT-MRT zur Diagnostik der sensorischen Neuronopathie
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
06. Juni 2017 (online)

Die Unterscheidung zwischen sensorischer Neuronopathie und distaler Polyneuropathie ist oft schwierig. Einer der wenigen differentialdiagnostischen Marker, sind hyperintense T2-Signale in der Columna posterior. Doch hinsichtlich ihrer Häufigkeit, insbesondere bei kurzer Erkrankungsdauer, herrscht noch Uneinigkeit. Casseb et al. untersuchten, ob die Diffusions-Tensor-MRT geeignet ist, um die verschiedenen Krankheitsbildern unterscheiden zu können.
Die Auswertung der DT-MRT-Parameter sei, so die Autoren, sensitiver als eine rein visuelle Beurteilung, insbesondere im frühen Stadium der Erkrankung. Einen Zusammenhang zwischen der FA und den klinischen Messungen ließ sich nicht feststellen. Weitere Studien seien notwendig, um die Ergebnisse zu validieren und zu untersuchen, ob sich die DT-MRT auch als prognostischer Marker eignet.