Abstract
Background Gravesʼ disease is an autoimmune disorder leading to hyperthyroidism. It is often
associated with ophthalmic manifestations. Gravesʼ disease is reported to be rare
in the paediatric population.
Patients and Methods We performed a retrospective analysis on all patients diagnosed with ophthalmopathy
related to Gravesʼ disease at a paediatric age (less than 18 years old) in our institution
between 2004 and 2015.
Results Eight patients were identified: 6 females and 2 males. The median age at diagnosis
was 11.5 years (range 3–16). Ophthalmic signs were: proptosis (6/8), superficial punctate
keratitis (5/8), eyelid retraction (4/8), lagophthalmos (2/8), and oculomotor dysfunction
(2/8). No patients showed signs of complication such as ocular hypertension or compressive
optic neuropathy. Orbital decompression was performed in one patient in a non-emergency
setting.
Conclusion Ophthalmic involvement in Gravesʼ disease is rarely encountered in paediatric patients.
Ophthalmologists should be aware of this entity to ensure that patients with thyroid
dysfunction are identified at an early point in time.
Zusammenfassung
Hintergrund Morbus Basedow ist eine Autoimmunerkrankung, die mit Hyperthyroidismus einhergeht
und häufig zu ophthalmologischen Problemen führt. Ein Morbus Basedow im Kindesalter
wird in der Literatur nur selten beschrieben.
Patienten und Methoden Wir haben alle Patienten, die im Kindesalter (jünger als 18 Jahre) in unserer Institution
mit einer Orbitopathie bei Morbus Basedow diagnostiziert wurden, für den Zeitraum
von 2004–2015 retrospektiv analysiert.
Ergebnisse Es wurden 8 Patienten identifiziert, davon 6 weiblich und 2 männlich. Der Median
des Alters war 11,5 (Spannweite 3–16) Jahre. Die ophthalmologischen Manifestationen
waren: Proptosis (6/8), Keratitis superficialis punctata (5/8), Lidretraktion (4/8),
Lagophthalmus (2/8) und Motilitätsstörungen (2/8). Keiner der Patienten zeigte Zeichen
einer Komplikation wie okuläre Hypertension oder kompressive Optikusneuropathie. Eine
nicht notfallmäßige Orbitaldekompression wurde bei 1 Patienten durchgeführt.
Schlussfolgerungen Augenbeteiligung bei Morbus Basedow in der pädiatrischen Population ist rar. Augenärzte
und Augenärztinnen sollten mit dieser Entität vertraut sein, damit eine Schilddrüsendysfunktion
frühestmöglich erkannt wird.
Key words
Gravesʼ disease - Gravesʼ ophthalmopathy - Gravesʼ orbitopathy - thyroid-associated
ophthalmopathy - thyroid-associated orbitopathy - thyroid eye disease - Basedow -
paediatric
Schlüsselwörter
Morbus Basedow - Morbus Basedow Orbitopathie - endokrine Orbitopathie - kindlich