Gesundheitswesen 2022; 84(08/09): 852
DOI: 10.1055/s-0042-1753950
Abstracts | DGSMP/DGMS
Workshop

Der Beitrag von Gesundheitsprofessionen zur Förderung einer gesundheitskompetenten Organisation

Authors

  • N Häberle

    2   Pädagogische Hochschule Freiburg, Abteilung Public Health & Health Education, Freiburg, Deutschland
    1   Medizinische Hochschule Hannover, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Hannover, Deutschland
  • M Silke

    1   Medizinische Hochschule Hannover, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Hannover, Deutschland
  • N Fischbock

    1   Medizinische Hochschule Hannover, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Hannover, Deutschland
 
 

    Einleitung Das Konzept der organisationalen Gesundheitskompetenz impliziert einen Perspektivwechsel: Es sind nicht die Nutzenden, die in die Lage versetzt werden sollen, ein komplexes Gesundheitssystem zu verstehen, sondern dessen Organisationen müssen ihre Bemühungen so ausrichten, dass sie den Anforderungen der Nutzenden gerecht werden. Als Teil der jeweiligen Organisationen nehmen die Gesundheitsprofessionen eine wichtige Funktion als Bindeglied zwischen Institution und ihren Nutzer:innen ein. Bei der theoretischen Betrachtung der organisationalen Gesundheitskompetenz wird die Rolle der Gesundheitsprofessionen jedoch recht eindimensional dargestellt: Sie sollen für die Aufgabe der Gesundheitskompetenzförderung sensibilisiert und qualifiziert werden. An der Schnittstelle zwischen Organisationen und ihren Nutzer:innen sind es jedoch insbesondere die Angehörigen der Gesundheitsprofessionen, die beurteilen können, wie das Ziel der Gesundheitskompetenzförderung in bestehende Konzepte, Arbeitsprozesse und -strukturen integriert werden kann. Dieses Potenzial wird auf dem Weg zu einer gesundheitskompetenten Organisation bisher wenig berücksichtigt. Im Rahmen dieses Workshops wird daher die Frage diskutiert: Wie können Gesundheitsprofessionen die Förderung hin zu einer gesundheitskompetenten Organisation unterstützen?

    Methoden Im ersten Teil des Workshops wird das theoretische Konzept der organisationalen Gesundheitskompetenz mit den 10 Merkmalen nach Brach et al. (2012) und deren derzeitige Perspektive auf die Rolle der Gesundheitsprofessionen dargestellt. Anschließend wird diese Rolle unter der oben genannten Fragestellung kritisch diskutiert und Lösungsansätze für eine sinnvolle Integration der Professionsangehörigen in den Prozess zur Förderung einer gesundheitskompetenten Organisation entwickelt.

    Ergebnisse Die Ergebnisse aus dem Workshop werden schriftlich festgehalten und auf Anfrage zur Verfügung gestellt.

    Schlussfolgerung Die Gesundheitsprofessionen können und sollen einen Beitrag leisten, dass Gesundheitskompetenzförderung künftig in Gesundheitsorganisationen umgesetzt wird. Damit unterstützend sie die Entwicklung hin zu einer gesundheitskompetenten Organisation.


    Publikationsverlauf

    Artikel online veröffentlicht:
    22. August 2022

    © 2022. Thieme. All rights reserved.

    Georg Thieme Verlag
    Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany