DOI : 10.1055/s-00000022

Das Gesundheitswesen

Issue 08/09 · Volume 84 · August 2022 DOI: 10.1055/s-012-54743


Soziale Gesundheit neu denken: Herausforderungen für Sozialmedizin und medizinische Soziologie in der digitalen Spätmoderne – Gemeinsame Jahrestagung der DGSMP und der DGMS
Magdeburg, 07.–09.09.2022

Prof. Dr. Dr. Christian Apfelbacher, Tagungspräsident
Prof. Dr. Andreas Seidler, Präsident der DGSMP
Prof. Dr. Nico Dragano, 1. Vorsitzender der DGMS

WS-03
Hasselhorn, H; Hünefeld, L; Zwingmann, B: Basisarbeit als politische und wissenschaftliche Herausforderung
WS-03-2
Hünefeld, L; Kaboth, A; Lück, M: Erfassung von Basisarbeit in wissenschaftlichen Studien
WS-03-4
WS-04
March, S; Meyer, I; Gothe, H; Ihle, P; Heß, S: Das Forschungsdatenzentrum Gesundheit: Stand, Nutzung, Perspektiven
WS-06-3
WS-08-1
Iashchenko, I; Schüttig, W; Bammert, P; Spallek, J; Rattay, P; Schneider, S; Moor, I; Pischke, CR; Sundmacher, L: Die Rolle der regionalen Gesundheitspolitik für die sozioökonomische Ungleichheit in der Inanspruchnahme der Gesundheitsleistungen
WS-08-2
Blume, M; Rattay, P; Hoffmann, S; Spallek, J; Sander, L; Herr, R; Moor, I; Pischke, CR; Iashchenko, I; Hövener, C: Zusammenhang zwischen der sozioökonomischen Position der Familie und Adipositas bei Jugendlichen in Deutschland – welche Rolle hat die Familie?
WS-08-4
Herr, R; Mayer, A; Wiedemann, E; Diehl, K; De Bock, F; Blume, M; Hoffmann, S; Herke, M; Reuter, M; Iashchenko, I; Schneider, S: Die Rolle der sozio-ökonomischen Position und des institutionellen Betreuungsumfeldes für die Gesundheit von Kindergartenkindern
WS-08-5
WS-12-2
WS-13
Loss, J; Jochem, C; Moosburger, R: Gesundheitsverhalten im Kontext von Klimawandel
WS-14-1
Moor, I; Winter, K; Markert, J; Richter, M: Die HBSC-Studie Sachsen-Anhalt
WS-17-1
WS-19
Engels, M; Mlinaric, M; Fiedler, M; Staudt, A: Junge Perspektiven
WS-21-1
Hövener, C; Koschollek, C; Kajikhina, K; Bug, M; Gößwald, A; Schmich, P; Lampert, T: Auf dem Weg zu einem diversitätssensiblen Gesundheitsmonitoring: Wege der Einbeziehung von Menschen mit Migrationsgeschichte
WS-22
WS-24
Schwenke, P; Coenen, M; Jochem, C; Sommoggy, J; Kluender, V: Planetary Health Education
WS-24-2
Jochem, C; Reismann, L; von Sommoggy, J: Vision Planetare Gesundheitskompetenz: Konzept und Potential
WS-25
March, S; Hasenpusch, C; Faßhauer, H.; Hrudey, I; Walter, S; Swart, E; Stallmann, C: Potenziale der demographischen Entwicklung in Sachen-Anhalt: Gesundheit und Autonomie im Alter
WS-25-1
Faßhauer, H; Hasenpusch, C; Walter, S; Hrudey, I; Stallmann, C; Swart, E; March, S: PrimA LSA – Prävention im Alter Sachsen-Anhalt: Inanspruchnahme von Vorsorge- und Früherkennungsleistungen in Sachsen-Anhalt
WS-26-3
WS-26-4
Otto, R; Schirrmeister, W; Walcher, F; Drynda, S: Length of Stay – ein guter Qualitätsindikator?
WS-26-5
WS-27
Butler, J; Finger, J; Wohlrab, D: Quo Vadis GBE?
WS-27-1
Butler, J; Finger, J; Wohlrab, D: Die Zukunft der GBE ist … vernetzt!
WS-27-2
Finger, J; Borrmann, B: Quo vadis GBE? Die Länderebene
WS-28
Haack, M; Preuß, M; Scriba, S; Oesterle, L; Bödecker, M; Geuter, G; Reyer, M; Schütte, G: Regional, intersektoral und vernetzt – Gesundheitsregionen und -konferenzen in Deutschland
WS-29
Altawil, H; Dorr, F; Dresch, C; Grepmeier, E-M; Hasenpusch, C; Heiberger, A; Lander, J; Matterne, U; Pawellek, M; Pöhnl, L; Schmitt, G; Schulz, AA; Sieferle, K; von Sommoggy, J: REKRUTIERUNG VON STUDIENTEILNEHMENDEN IN DER SOZIALMEDIZINISCHEN UND MEDIZINSOZIOLOGISCHEN FORSCHUNGSPRAXIS – ERWARTUNGEN, PRAXISERFAHRUNGEN UND OPTIONEN FÜR THEORIEGELEITETE VORGEHENSWEISEN
WS-29-4
Weishaupt, I; Bailer, AC; Steinhausen, K; Weidmann, C; Kunze, C; Mages-Torluoglu, J: Langzeitarbeitslose Menschen im ländlichen Raum – Rekrutierung für eine digitale Gesundheitsintervention
WS-36-2
Beyer, C; Jamaludeen, N; Vogel, K; Pierau, M; Lingel, H; Meltendorf, S; Spiliopoulou, M; Brunner-Weinzierl, M: Analysis of exhausted T cells, systemically enhanced cytokine levels ex vivo and Machine Learning Facilitated Search for Ageing-Related Biomarkers
WS-37-3
WS-38
Tschorn, M; Loss, J; Allen, J; Blume, M; Scheidt-Nave, C; Thamm, R; Poethko-Müller, C; Neuperdt, L; Hölling, H; Mauz, E; Waldhauer, J; Mueters, S; Hövener, C; Flerlage, N; Krug, S: Wie steht es um die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der SARS-CoV-2-Pandemie im Jahr 2022? – Ergebnisse der KIDA-Studie des Robert Koch-Instituts
WS-39-3
Stock, C; Lavasani Kjaer, S; Grittner, U; Dalgaard Guldager, J: Wirksamkeit einer virtuellen Simulation zur Alkoholprävention bei Jugendlichen
WS-41-1
Engels, M; Boß, L; Engels, J; Kuhlmann, R; Kuske, J; Lesener, L; Pavlista, V; Scheepers, L; Schmidt-Stiedenroth, K; Schwens, C; Wulf, IC; Dragano, N: PragmatiKK: Zielgruppenspezifische Ansprache in einer web-basierten Stresspräventionsplattform für Kleinst- und Kleinunternehmen
WS-41-3
Wulf, IC; Engels, M; Boß, L; Engels, J; Kuhlmann, R; Kuske, J; Lepper, S; Lesener, L; Pavlista, V; Diebig, M; Lunau, T; Ruhle, SA; Zapkau, F; Klingenberg, I; Angerer, P; Hoewner, J; Lehr, D; Schwens, C; Süß, S; Dragano, N: PragmatiKK: Studiendesign und erste Ergebnisse einer Implementierungsstudie zur Stressprävention in Kleinst- und Kleinunternehmen
WS-42
Walter, U; Groeger-Roth, F; Röding, D: Workshop: Wissenschaftsbasierte kommunale Gesundheitsförderung
WS-42-2
WS-42-4